Ursachenforschung Gtz on Odysee

1984 = JETZT (eine Beispielsammlung) (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail Kennt ihr dieses Zitat? "Jede Aufzeichnung wurde zerstört oder gefälscht, jedes Buch umgeschrieben, jedes Bild neu gemalt, jede Statue und jedes Straßengebäude umbenannt, jedes Datum geändert. Die Geschichte ist stehen geblieben." Es stammt aus George Orwells Roman 1984. Dass das dystopische 1984 aus dem Roman bereits Realität ist, zeig ich euch in diesem Video. Danke für's Einschalten - euer Johannes von Rabbit Research
>> Mehr lesen

Hoffentlich nicht! 🙏 - Reese Report - 5G-aktivierte Zombie-Apokalypse (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail Ein Militäranwalt behauptet, dass in den Lipid-Nanopartikeln von Impfungen Krankheitserreger wie Marburg und Ebola enthalten sind, die durch das 5G-Netz freigesetzt werden können. Die Auslöschung des 1p36-Gens durch die Pfizer-Impfungen soll zu zombieähnlichen Symptomen führen. Die FEMA plant angeblich, Nanopathogene im Blut der Geimpften durch 5G-Frequenzen zu aktivieren.
>> Mehr lesen

Willkommen in Deutschland! (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail
>> Mehr lesen

Deindustrialisierung Die letzten Töne eines deutschen Stahlwerks (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail
>> Mehr lesen

Climate Engineering (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail Hier die PDF: Climate Engineering Drucksache 18/2121. 18. Wahlperiode. 15.07.2014. Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und. Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss). - 232 Seiten -1802121 PDF https://odysee.com/@ursachenforschung-gtz:9/Drucksache-18-2121.-18.-Wahlperiode.-15.07.2014.-Bericht-des-Ausschusses-f%C3%BCr-Bildung%2C-Forschung-und.-Technikfolgenabsch%C3%A4tzung-%2818.-Ausschuss%29.---232-Seiten--1802121-PDF:c ----- QL: Deutscher Bundestag - https://dserver.bundestag.de/btd/18/021/1802121.pdf
>> Mehr lesen

Climate Engineering - Drucksache 18/2121. 18. Wahlperiode. 15.07.2014. Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und. Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss). - 232 Seiten -1802121 PDF (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail 1802121 PDF Climate Engineering Inhaltsverzeichnis Vorwort des Ausschusses.................................................................................. 5 Zusammenfassung............................................................................................. 7 I. Einleitung ................................................................................................ 23 II. Klimapolitik und Climate Engineering ............................................... 29 1. Internationale Klimapolitik – Herausforderungen und bisherige Optionen............................................ 29 2. Climate Engineering als Option der Klimapolitik................................... 31 3. Zum Begriff »Climate Engineering«....................................................... 32 4. Kurze Historie der Wettermodifikation und des Climate Engineering .......................................................................... 33 III. Naturwissenschaftlich-technische Aspekte ......................................... 39 1. Technologien zur Beeinflussung des globalen CO2-Kreislaufs (CDR-Technologien)................................................................................ 39 1.1 Nutzung von marinen Kohlenstoffsenken ............................................... 39 1.2 Nutzung von terrestrischen Kohlenstoffsenken....................................... 45 1.3 Abscheidung von CO2 aus der Luft und CO2-Lagerung......................... 55 2. Technologien zur Beeinflussung der globalen Strahlungsbilanz (RM-Technologien).................................................................................. 58 2.1 Strahlungsbilanz der Erde: Grundlagen und Beeinflussungsmöglichkeiten....................................... 58 Drucksache 18/2121 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Seite 2.2 Grundsätzliche Folgen und Risiken von RM-Technologien .................. 61 2.3 Konkrete technologische Ansätze............................................................ 68 3. Fazit .......................................................................................................... 77 IV. Rechtliche Rahmenbedingungen.......................................................... 83 1. Völkerrechtliche Ebene............................................................................ 83 1.1 Völkerrechtliche Verträge........................................................................ 84 1.2 Regelungen des Völkergewohnheitsrechts.............................................. 96 1.3 Institutionen.............................................................................................. 99 1.4 Selbstgesetzte wissenschaftliche Standards............................................. 100 2. Europäische Ebene ................................................................................... 101 3. Nationale Ebene ....................................................................................... 104 3.1 CE-Aktivitäten mit grenzüberschreitenden Nebenwirkungen ................ 104 3.2 CE-Aktivitäten ohne grenzüberschreitende Nebenwirkungen................ 105 4. Fazit .......................................................................................................... 109 V. Wissenschaftlicher und Gesellschaftspolitischer Diskurs ................. 111 1. Entwicklung, Argumente und Sachstand der CE-Debatte ...................... 111 1.1 Notwendigkeit der Bereitschaft bzw. des Einsatzes von CE-Technologien .............................................................................. 111 1.2 Notwendigkeit der Erforschung und Entwicklung von CE-Technologien .............................................................................. 113 2. Forschungsvorhaben und Forschungsakteure ......................................... 114 2.1 Öffentlich geförderte Forschungsaktivitäten .......................................... 114 2.2 Privat geförderte Forschungsaktivitäten .................................................. 116 2.3 CE-Forschung in den USA, Großbritannien und Deutschland............... 117 3. Positionen verschiedener Akteure ........................................................... 122 3.1 Nationale Akteure .................................................................................... 122 3.2 Internationale Akteure.............................................................................. 125 4. Gesellschaftlicher Diskurs ....................................................................... 131 4.1 Medienlandschaft ..................................................................................... 131 4.2 Öffentlichkeitsbefragungen und -dialoge ................................................ 134 5. Fazit .......................................................................................................... 137 VI. Beurteilung von Climate Engineerin ... -> QL: https://dserver.bundestag.de/btd/18/021/1802121.pdf
>> Mehr lesen

💢 Das hört sich zwar alles ziemlich verrückt an, aber... 💢 Dr. Steve Hotze- DARPA-Injektionen... (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail 💢 "Das hört sich zwar alles ziemlich verrückt an, aber .... wenn man die Patente im Hintergrund kennt, dann soll es in diese transhumanistische (Genveränderungen) Richtung gehen." Wie Dr. Steve Hotze bestätigt: 💢 Dr. Steve Hotze: DARPA-Injektionen mit Nanotechnologie "Und es gibt Unternehmen, wie "INBRAIN Neuroelectronics die Graphenoxid als Schnittstelle zum Gehirn verwenden, um einen Rezeptor und einen Sender zu schaffen, mit denen das Verhalten von Menschen gesteuert werden kann. Das ist der Weg, den wir gehen. Das ist Transhumanismus. Und das ist es, was wir bekämpfen und bekämpfen müssen."
>> Mehr lesen

👀👂🤔 (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail Netzfund - Globalen Tötungsaufruf betreffend alle weißen "Männer" weltweit ...sagt dieser Mann ☝️
>> Mehr lesen

REDET NICHT MIT DENEN ☠️ Kluge Jungs. Das macht Hoffnung. (y) Ketzer der Neuzeit ;-) (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail
>> Mehr lesen

Abwehrschwäche nach Impfung Eine neue Studie aus Australien liefert weitere Details, wie unser Immunsystem durch die mRNA-Impfung umprogrammiert wird - (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail Eine neue Studie aus Australien liefert weitere Details, wie unser Immunsystem durch die mRNA-Impfung umprogrammiert wird - und so die Abwehr von Viren und Bakterien massiv herabsetzt wird. Bedenklich: Die Daten stammen von gesunden Kindern. Spätestens mit diesen Erkenntnissen müsste die Zulassung der mRNA-Impfstoffe zurückgenommen werden, mindestens aber die Impfempfehlung für Kinder.
>> Mehr lesen

Denkfabrik R21: „Deutschland zwischen Covid und Klima - Grundrechte unter Vorbehalt?“ 18.o9.2023 (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail In der Pandemie wurden die Grundrechte in Deutschland so drastisch eingeschränkt wie noch nie seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. In einigen Bereichen – etwa im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie Ungeimpften oder in Bezug auf die Dauer der Einschränkungen – gehörte Deutschland damit zu den Staaten in der westlichen Welt, die sich für einen besonders rigorosen Kurs beim Versuch der Eindämmung der Pandemie entschieden. In Anbetracht dieser Intensität der Grundrechtseingriffe ist es ein halbes Jahr nach dem Ende der letzten Maßnahmen bemerkenswert still. Dabei drängen sich Fragen auf: War der deutsche Weg sinnvoll, hat er gesamtgesellschaftlich mehr Nutzen als Schaden gebracht, auch im europäischen Vergleich? Welche Zieldimensionen wurden bei den Entscheidungen während der Pandemie berücksichtigt, welche wurden vernachlässigt? Wie haben Politik und Wissenschaft ihre unterschiedlichen Rollen wahrgenommen, gab es tatsächlich einen „pandemischen Imperativ“? Und wie verhielten sich Gerichte, Medien, Kirchen und die Zivilgesellschaft? Und schließlich die entscheidende Frage: Einmal und nie wieder? Oder droht ein Long Covid der anderen Art? Denn die Instrumente liegen jetzt auf dem Tisch, ihr Einsatz in Sachen Klimaschutz wird teilweise bereits offen gefordert: Das Bundesverfassungsgericht spricht in seinem Klimaschutz-Urteil von „CO2-relevantem Freiheitsgebrauch“, der „immer stärkeren, auch verfassungsrechtlich gebotenen Restriktionen ausgesetzt“ sein werde. Vorgaben für unsere privateste Lebensführung, wie wir wohnen, heizen, uns fortbewegen, reisen oder uns ernähren, werden offensiv diskutiert. Geht Klimaschutz nur mit derartigen Einschränkungen unserer Freiheit? Droht also ein dauerhafter Lockdown light mit Option auf härtere Einschränkungen etwa bei einer „Hitzewelle“? Über all dies möchte die Denkfabrik R21 sprechen. Hierzu haben wir Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen und aus unterschiedlichen politischen Lagern eingeladen, deren Wortmeldungen in der Pandemie und zum Klimaschutz eines gemeinsam haben: Eine besondere Sensibilität bei der Frage, ob und inwieweit individuelle Freiheitsrechte einem vermeintlichen oder tatsächlichen kollektiven Gut untergeordnet werden sollen oder können.
>> Mehr lesen

Warum alle Unternehmen bei der Propaganda mitmachen (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail Jede Werbung enthält Neger, Homoflagge und Transen? Der Grund ist, sie werden bestochen und gezwungen durch ein Punktesystem von George Soros.
>> Mehr lesen

Windows-Service Vertrag = Totalüberwachung per K.I. mit Zensur/Bestrafung (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail Das ist so brisant und weitreichend, dass sich jeder überlegen sollte, nicht eher gestern als heute auf Linux umzusteigen. Der Windows-Servicevertrag und seine eingebauten Tücken Kommende Total-Überwachung, Zensur und Sanktionierung bei Windows und allen Microsoft-Diensten ab Ende September ❓Sollte man auf Linux umsteigen und wie kompliziert ist das? ❓Ist Linux wirklich sicherer und frei von KI-Spionage? Leicht gekürzte Version des OM Noizzes Podcasts: "Microsoft vs Linux"
>> Mehr lesen

Ekelerregend - Die Akte „Insekten in Lebensmitteln“ (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail
>> Mehr lesen

Abraham Foxman - Rede 1998 Foxman war der Langzeit CEO der Anti Defamation League. (Sat, 23 Sep 2023)
thumbnail Der Inhalt dieser Rede offenbart das eigentliche Ziel ihrer Bestrebungen. Und die Erfüllungen dieser Ziele, bestätigen sich vor unseren Augen unleugbar in der Gegenwart. Wer sich je gefragt hat, woher diese ganze Dämonisierung der weißen Rasse herkommt, der findet in dieser Rede die Antwort
>> Mehr lesen

Druckversion | Sitemap
© Marion Henneberg