Radio München on Odysee

Feindbilder - Die Probanden-Tagebücher #6 von Miriam Sachs (Sat, 11 Oct 2025)
thumbnail Ging es bei all dem um Wohlbefinden? Das körperliche, das geistige, das seelische? Die Theatermacherin und Autorin Miriam Sachs war zunächst überzeugt, dass die Firma BioNTech von ihr wissen wollte, wie sie sich nach den Spritzen fühlt und welche Wirkungen nachzumessen sind. Am Ende ihrer Versuchskaninchenzeit … übertitelt sie den letzten Teil ihrer Hörspielreihe „Die Probanden-Tagebücher mit „Feindbilder“. Diese und alle vorigen Folgen können Sie auf unserer Homepage nachhören. https://radiomuenchen.net/de/podcast-archiv/sendeformate/die-probanden-tagebuecher.html Sprecher und Produktion: Miriam Sachs und Kartsen Troyke. Medizinische Beratung: Professor Heinz Peter Schmiedebach. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
>> Mehr lesen

Der Vogel, scheint mir, hat Humor - Eine Stunde Klassik! Mit Jürgen Plich (Sa, 11 Okt 2025)
thumbnail Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
>> Mehr lesen

Bomben - süchtig_ Am Küchentisch mit Helmut Schleich und Franz Esser (Sa, 11 Okt 2025)
thumbnail Wo läßt es sich trefflicher plaudern als am Küchentisch. Es muß ja nicht unbedingt der eigene sein. Hauptsache, es sitzen vergnügte Menschen reinen Herzens daran, wie zum Beispiel die Herren Helmut Schleich und Franz Esser. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
>> Mehr lesen

Drohnenpanik_ Wer steckt dahinter_ - von Florian Rötzer (Sa, 11 Okt 2025)
thumbnail „Abschießen“, fordert unser bayerischer Ministerpräsident Söder. Es herrscht Drohnenalarm in München. Ach was, in ganz Europa. Drohnen können auf Menschen schießen, Hochzeiten in die Luft sprengen oder militärische Ziele angreifen. Zumindest die amerikanischen, die von Deutschland aus gesteuert - etwa von der US-Airbase Ramstein - im nahen und mittleren Osten eingesetzt werden. Für diese Drohnen interessiert sich hierzulande allerdings kaum jemand. Dafür versetzen jetzt kleine Quadrocopter die europäischen Regierungschefs in Aufruhr. Die Zahl dieser Art gesichteter Drohnen soll in diesem Jahr doch um einige gestiegen sein. Man vermutet den Russen auf Spähflügen dahinter, gleichwohl nichts von Satellitendefekten verlautbart wurde, die präzise Bilder liefern ... „Drohnenpanik: Wer steckt dahinter?“ hat der Autor Florian Rötzer seinen Text zum Thema übertitelt, der zunächst bei Overton erschienen war. https://overton-magazin.de/hintergrund/politik/drohnenpanik-wer-steckt-dahinter/ Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: KI www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
>> Mehr lesen

Bücher gegen den Krieg #3_ ZeitenWenden von Ulrike Guérot (So, 05 Okt 2025)
thumbnail Wann immer irgendwo Krieg ist, geht es um die Interessen der Mächtigen. Sie sind es, die davon profitieren. Folglich sind es immer die Gleichen, die Kriege anheizen: Politiker, Rüstungsunternehmer, Investoren, Generäle. Und es sind immer wieder die Gleichen, die dafür bezahlen: einfache Menschen als Soldaten und Zivilisten. Ihr tatsächliches Interesse tarnen die Kriegstreiberunter den immer gleichen Vorwänden und hinter den immer gleichen Lügen von bösen Feinden, die selbstverständlich nichts anderes im Sinn haben als uns zu überfallen. Und überhaupt so böse und gefährlich sind, dass man sie am besten sofort vernichtet. Das Traurige daran ist, dass viele Menschen aus diesem Muster offenbar nichts lernen und immer wieder auf die gleiche Propaganda und auf dieselbe Art gezeichneten Feindbilder hereinfallen, ja ernsthaft glauben, man bräuchte nur mehr Waffen, dann würde alles gut werden. Tatsache ist, dass Waffen noch nie etwas gegen Krieg geholfen haben. Im Gegenteil: Je mehr Waffen, desto mehr Krieg, desto mehr Zerstörung und Leid. Das einzige und damit beste Mittel gegen Krieg ist, sich gegen die Kriegstreiber im eigenen Land zu stellen. Wir erteilen Waffen und Aufrüstung eine klare Absage. Radio München stellt sich gegen jede Form von Krieg und Kriegstreiberei, gegen jede Form von Propaganda und Feindbildpflege. Neben den Friedensnoten auch mit der Reihe Bücher gegen den Krieg. An jedem ersten Montag im Monat stellen wir ein Buch vor. Egal ob alt oder neu. Hauptsache gut und gegen den Krieg. Folge 3: "ZeitenWenden - Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart" von Ulrike Guérot, vorgestellt von Jonny Rieder. Das Buch ist erschienen beim Westend-Verlag, hat 224 Seiten und kostet 24 Euro: https://westendverlag.de/ZeitenWenden/2220 Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: ChatGPT im Auftrag von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
>> Mehr lesen

Mit Sturm und Gewitter - Eine Stunde Klassik mit Jürgen Plich (So, 05 Okt 2025)
thumbnail Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
>> Mehr lesen

Früher war alles besser! Heute auch. Belästigungen von Michael Sailer (So, 05 Okt 2025)
thumbnail In der Kolumne ‚Belästigungen‘ befasst sich Michael Sailer seit mehr als einem Vierteljahrhundert witzig, eigensinnig und manchmal auch provozierend mit … Belästigungen, nicht nur, aber auch und manchmal gerade in München. Nach 21 Jahren auf der letzten Seite des Programmhefts IN-München erscheint die Kolumne monatlich auf sailersblog.de und ist auch als Buch in bislang sechs Bänden lieferbar... Warum erzählen wir das? Nun, weil SIE die Belästigungen jetzt auch hier auf Radio München hören können. Jeden ersten Freitag im Monat. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
>> Mehr lesen

Extrem knappes Ja zur E ID - von Daniel Funk (So, 05 Okt 2025)
thumbnail Seit 2021 kann man sie in Deutschland haben, bisher kann sie nicht als hoheitliches Reisedokument verwendet werden. In der Schweiz stimmten damals noch rund 77 Prozent der Wahlbeteiligten gegen die Einführung der digitalen Identität. Jetzt, 2025, wehrten sich nur noch knappe 49 Prozent gegen deren Einführung. Was macht die e-ID so attraktiv? 289 Anwendungsbeispiele, von behördlichen Verwaltungsleistungen über die Erklärung auf dem Organspenderausweis bis zu Zugängen bei Privatanbietern: alles soll einfacher und sicherer werden. Mit direktdemokratischem Segen wird nun also in der Alpenrepublik die e-ID eingeführt. Auch hier: freiwillig. Doch die proklamierte Freiwilligkeit der Schweizer e-ID soll schon jetzt nicht gegeben sein. Alle demokratischen Entscheidungen, die etwa die Hälfte der Bürger nicht mitnehmen, stehen auf der Kippe. Hören Sie hierzu Daniel Funks Text „Extrem knappes Ja zur E-ID“, nachzulesen bei Transition News. https://transition-news.org/wahlsensation-in-der-schweiz-extrem-knappes-ja-zur-e-id-warnsignal-politik Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: KI www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
>> Mehr lesen

Von Angebot und Nachfrage_ Nachfrage - Die Probanden-Tagebücher #5 - von Miriam Sachs (So, 05 Okt 2025)
thumbnail Die Nachfrage erhöht den Preis. Oder war zuerst das gute Angebot? Der Spur des Geldes zu folgen war jedenfalls schon immer schlau, auch wenn es nicht Aufschluss für die letzten Beweggründe gibt. Die Theatermacherin und Autorin Miriam Sachs stellte sich der damals noch unbekannten Firma an der Goldgrube als Versuchskaninchen zur Verfügung und dokumentierte ihre Erfahrungen in den sogenannten Probanden-Tagebüchern. Hören Sie heute Von Angebot und Nachfrage: Die Nachfrage, Teil fünf der Hörspielreihe, die sie mit dem Musiker, Sprecher und Schauspieler Karsten Troke produzierte. Jeden Mittwoch hier bei Radio München zu hören. Sprecher: Miriam Sachs und Kartsen Troyke. Medizinische Beratung: Professor Heinz Peter Schmiedebach. Alle Folgen nachzuhören unter: https://www.youtube.com/watch?v=RjI6RY1oumY&list=PLO8HIdw7K8FMm-gngoowFIK8rP2XdlJUx&index=4 www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
>> Mehr lesen

Pandemien_ Wir ignorieren die Ursache! Interview mit Prof. Stefan Hockertz (So, 05 Okt 2025)
thumbnail Aus den USA hören wir heute die Einschätzung, dass die mRNA-Spritzen Genexperimente gewesen sein sollen. In Minnesota wird die Spritze als Biowaffe tituliert. Manche behaupten, dass bereits die Viren aus dem Labor Biowaffen gewesen sein sollen. Werden wir je Klarheit über all diese Manipulationen bekommen? Abwarten, stärkenden Tee trinken. Im Gespräch mit dem molekularen Immuntoxikologen, Biologen und Pharmakologen Prof. Stefan Hockertz nimmt unsere Redakteurin Eva Schmidt Bezug auf ein Interview, das der Journalist Paul Schreyer mit Dirk Gerhard geführt hat. Er ist Rechercheur und Analyst und hat sich in die Manipulation des Corona-Virus eingearbeitet. Warum die Manipulation und damit der Laborursprung als sicher gilt, liegt unter anderem an einer Furinspaltstelle, die bereits 2017 identisch in einem künstlichen MERS-Virus implementiert wurde um es human-gängiger, also ansteckender zu machen. Diese Furinspaltstelle ist im sogenannten natürlichen Corona-Virus nicht enthalten. Ist es also doch wichtig, diese Viren-Konstrukte genauer zu betrachten? ° Literatur zum SarS-Cov2 Patent: - pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/patent/US-9884895-B2 - www.nature.com/articles/s41580-021-00432-z ° Literatur zum Huaier-Pilz: - www.fortunejournals.com/articles/huai…cination.html - pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10337589/ - pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33335400/ www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
>> Mehr lesen

Druckversion | Sitemap
© Marion Henneberg