Österreichs Zukunft unter der FPÖ - Wir sprechen Klartext (Wed, 15 Jan 2025)
Seit die FPÖ am Ruder sitzt, blicken die Österreicher wieder optimistischer in die Zukunft. Trotz des enormen Budgetdefizits, das durch die schwarz-grüne Regierung verursacht wurde, kann die FPÖ
unter Herbert Kickl bereits in wenigen Tagen erste Erfolge verzeichnen. Ein Sparpaket ohne neue Steuern ist auf Schiene, und ein EU-Defizitverfahren scheint abgewendet zu sein. Doch wie steht es um
die Kernthemen, die die FPÖ im Wahlkampf so stark propagiert hat – nämlich Remigration und die Abschaffung der ORF-Zwangssteuer? Über diese und weitere Themen sprechen wir heute Klartext mit dem
Bestseller-Autor und Remigrationsexperten Martin Sellner.
>> Mehr lesen
Hilfe, ich bin rechtsextrem! - Wir sprechen Klartext (Di, 14 Jan 2025)
Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem.
Wer nicht mit dem Strom schwimmt, wird immer öfter in die rechtsextreme Ecke gedrängt – ein Muster, das sich seit Jahren wiederholt. Angeführt von den Altparteien und linken NGOs, eifrig unterstützt
durch die Mainstream-Medien, wird jede abweichende Meinung zur Gefahr erklärt. Ein Problem, das die Soziologin und AUF1-Journalistin Elsa Mittmannsgruber so nicht hinnehmen will. Mit ihrem Buch
"Rechtsextrem – Oder unkorrekt, aber richtig!" will sie dieser Polarisierung entgegentreten.
>> Mehr lesen
Ampel aus: Beginn einer neuen Ära? | Wir sprechen Klartext (Fr, 10 Jan 2025)
Wird es zu einer Koalition zwischen der FPÖ und der ÖVP kommen? Diese Frage bewegt aktuell die politische Landschaft Österreichs. Aus Sicht von Florian Machl, Chefredakteur von Report24, ist eine
Zusammenarbeit mit der ÖVP wenig ratsam. Er bezeichnet die Volkspartei scharf als "Verräterpartei" und verweist auf wiederholte Brüche von Wahlversprechen und mangelnde Verlässlichkeit.
Michael Scharfmüller, Chefredakteur von Info-Direkt, sieht die Situation differenziert und hebt hervor, dass Herbert Kickl der stärkste freiheitliche Bundesparteiobmann ist, den die FPÖ jemals hatte.
Er betont, dass Kickl nicht nur innerhalb der Partei eine beispiellose Zustimmung genießt, sondern auch eine einzigartige Fähigkeit besitzt, Wähler zu mobilisieren und konsequent eine klare Linie zu
vertreten. Darüber und noch mehr sprechen wir jetzt Klartext.
>> Mehr lesen
Neue Hoffnung bei Krebs - Zündstoff mit Edith (Fr, 10 Jan 2025)
Hightech-Behandlung ohne OP im Cyberknife Center Salzburg
>> Mehr lesen
Hilfe, ich bin im Polizeikessel! - Zündstoff mit Edith (Do, 12 Dez 2024)
Hilfe, ich komm aus dem Polizeikessel nicht raus! Ein Satz der auf der Friedenskundgebung am 30. November in Wien hundertfach von verzweifelten Teilnehmern zu hören war, die allesamt am Verlassen des
Heldenplatzes und des Deutschmeisterplatzes von der Polizei gehindert wurden. Nicht einmal der Gang zur Toilette wurde den Menschen erlaubt. Die Folge: Die Daten wurden gesammelt und eine
Anzeigenflut folgt in Kürze. Ob man sich ein derartiges Verhalten der Staatsgewalt gefallen lassen muss oder sich erfolgreich dagegen wehren kann bzw. sollte, darüber unterhalten wir uns heute im
Zündstofftalk mit dem Grazer Rechtsanwalt Dr. Dieter Rautnig.
>> Mehr lesen
Syrien zwischen Terror und Chaos: Was bleibt nach dem Fall Assads? (Di, 10 Dez 2024)
Nach dem Sturz von Assad jubelt die halbe EU-Spitze über die Machtergreifung durch Islamisten. Ein von der US-Regierung gesuchter Terrorist hat nun offenbar die Macht in Syrien übernommen. Tausende
Syrer gingen daraufhin am Sonntag, den 9. Dezember, in ganz Europa auf die Straße, um den Fall Assads zu feiern – auch in Wien. Allein in der Bundeshauptstadt sollen es 30.000 Menschen gewesen sein.
Über den Fall Assads und die darauf folgenden Demonstrationen sprechen wir jetzt mit dem FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker.
>> Mehr lesen
Vom Diktator zum „Failed State“: Was bedeutet Assads Sturz für Syrien und die Welt? (Di, 10 Dez 2024)
Das syrische Regime ist gestürzt! Der regierende Präsident Baschar Hafiz al-Assad soll nach Russland geflüchtet sein! Terror-Milizen übernehmen die Macht! Und die Fake-News-Lügen beherrschen aktuell
die westlichen Mainstream-Medien!
Was hat der Sturz von Baschar al-Assad in Syrien gebracht? Kommen jetzt noch mehr Menschen nach Österreich? Und warum jubelt die halbe EU-Spitze über die Machtergreifung durch Islamisten?
>> Mehr lesen
Islamisten an der Macht in Syrien: Warum jubelt Europa? (Di, 10 Dez 2024)
30.000 Syrer sollen am Sonntag nach dem Sturz Assads allein in der Bundeshauptstadt Wien auf die Straße gegangen sein. Die Polizei spricht von einer „ordnungsgemäß angemeldeten Kundgebung“ – was
angesichts der Chronologie fragwürdig erscheint. Während bei den friedlichen Demonstrationen gegen die geplante „Zuckerl-Koalition“ am 30. November Wasserwerfer und Hundestaffeln eingesetzt wurden,
war beim Aufmarsch der Syrer am Sonntag kaum Polizeipräsenz zu sehen.
>> Mehr lesen
Syrer-Horden überrollen Wiens Innenstadt (Di, 10 Dez 2024)
Über die Syrer-Demonstration am vergangenen Sonntag in Wien und die drohende Errichtung eines Gottesstaates in Syrien sprechen wir jetzt mit dem Chefredakteur von Report24, Florian Machl.
>> Mehr lesen
Wird jetzt millionenfach abgeschoben? - Wir sprechen Klartext (Mo, 09 Dez 2024)
Die neue EU-Fraktion "Patrioten für Europa" hat am Freitag eine klare Linie vorgegeben, wie sie die Außengrenzen der EU effektiv schützen und die illegale Migration stoppen könnte, während
gleichzeitig die kulturelle Identität und die Sicherheit der Nationalstaaten Europas bewahrt bleibt. Über dieses patriotische Manifest sprechen wir Klartext mit der FPÖ EU-Abgeordneten Petra Steger.
>> Mehr lesen
Willkür gegen Regierungskritiker - Zündstoff mit Edith Brötzner (Mi, 04 Dez 2024)
Protestverbot und Wasserwerfer: Demokratie unter Beschuss
>> Mehr lesen
Wer führt Österreich aus der Krise? - Wir sprechen Klartext (Di, 03 Dez 2024)
Österreichs Wohlstand wurde in den letzten Jahren durch die katastrophale Politik von Schwarz-Grün regelrecht gegen die Wand gefahren. Immer mehr Menschen kämpfen mit den enorm gestiegenen
Energiekosten und der unerbittlichen Inflation. Allein in Niederösterreich ist die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien in den ersten drei Quartalen 2024 um erschreckende 26 Prozent
gestiegen.
Währenddessen feiert die FPÖ einen Sieg nach dem anderen, seit der EU-Wahl färbt sich die Alpenrepublik zunehmend blau. Diese Erfolge geben den Österreichern neue Hoffnung, doch mehr Stimmen bedeuten
auch mehr Verantwortung. Wie Österreich aus dem derzeit tief maroden Sumpf wieder herausgeführt werden kann – darüber sprechen wir heute Klartext mit dem FPÖ-Nationalratsabgeordneten sowie
FPÖ-Gesundheitssprecher Mag. Gerhard Kaniak.
>> Mehr lesen
Großdemonstration in Wien: Podcast statt Einsicht bei Karl Nehammer (Di, 03 Dez 2024)
Eigentlich wäre die Demonstration unter dem Titel „Frieden und Neutralität! Gegen die Zuckerlkoalition!“ durch die Wiener Polizeidirektion untersagt worden, eine Alternative hat ja wie berichtet
dennoch stattgefunden. Tausende Menschen haben sich am Samstag beim Heldenplatz zusammengefunden, um gegen die Regierung und den kategorischen Ausschluss der FPÖ bei Koalitionsgesprächen zu
protestieren. Nach einer Kundgebung mit zahlreichen prominenten Widerstandssprechern zog der Protestmarsch weiter über den Ring. Auf eine Reaktion des Bundeskanzlers Karl Nehammer wird vergeblich
gewartet, stattdessen erklärt dieser in sei in seinem eigenen Podcast, warum es keine Koalition mit der FPÖ geben wird.
>> Mehr lesen
Aus Burschenschaft austreten: „Niemals!“ (Di, 03 Dez 2024)
In einem persönlichen Interview mit der Kleinen Zeitung machte Nationalratspräsident Walter Rosenkranz von der FPÖ erneut deutlich, dass er sich nicht von seinen politischen Gegner in eine Richtung
drängen lässt.
Auf die Frage der Zeitung, ob er von seiner Burschenschaft Libertas austreten würde, um das Verhältnis zur Israeltischen Kultusgemeinde zu verbessern, sagte Rosenkranz: "Nie im Leben".
>> Mehr lesen
200.000 Deserteure: Ukrainische Armee fällt auseinander (Di, 03 Dez 2024)
Die Truppenstärke ist stark geschwächt, nur noch ein Bruchteil der ursprünglich geplanten Mannstärke ist übrig. Die verbleibenden Soldaten sind erschöpft und müssen monatelang ohne Pause an der Front
ausharren. Immer mehr von ihnen leisten ihren Dienst nicht freiwillig und desertieren, sobald sich eine Gelegenheit bietet. Viele kehren nach ihrem Erholungsurlaub nicht mehr zurück. So berichten
Quellen von der dramatischen Situation in der ukrainischen Armee.
>> Mehr lesen