Hotel Stalingrad – Israels Rettung 1948 (21)
(Stefan Frank) Auf Stalins Geheiß finden in der Sowjetunion und dem kommunistischen Ostblock ab 1949/50 antisemitische Säuberungen und Deportationen statt. Davon ist auch die Tschechoslowakei
betroffen. Bei den Slánský-Prozessen wird der Popanz einer zionistischen Verschwörung geschaffen.
>> Mehr lesen
Dating mit Tom: Ärzte im Blindflug
(Jan Tomaschoff) Unnötige Arzneien verschreiben und ihre Nebenwirkungen zu leugnen – das kommt daher, dass die Ärzte den Kontakt zum konkreten Menschen verloren und ihn in unbegriffenen Zahlen
aufgelöst haben, wie Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff meint.
>> Mehr lesen
Leserkommentar der Woche: Billiglohnland Deutschland
(Redaktion) Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle
regelmäßig den „Leserkommentar der Woche“.
>> Mehr lesen
Das Ampel-Programm als Telenovela
(Oliver Zimski) Zufällig entdeckte ich die mir bis dahin unbekannte ARD-Telenovela „Rote Rosen“ und blieb hängen. Ich hatte die Folge „Klima retten“ erwischt. Überträgt man die links-grüne, verlogene
Kitsch-Idylle, die mit der Realität unserer vielfach gespaltenen Gesellschaft nicht das Geringste zu tun hat, in Fernsehbilder, kommt dabei „Rote Rosen“ heraus.
>> Mehr lesen
Morgen bei indubio: Broder und Mohr stellen ihr Buch vor: „Durchs irre Germanistan“
(Gerd Buurmann) Morgen streift Gerd Buurmann in Indubio mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr durch ihr neues Buch „Durchs irre Germanistan“.
>> Mehr lesen
Die EU-Führerschein-Richtlinie als neue Freiheits-Bremse
(Gunter Weißgerber) Der Verkehrsausschuss der EU-Kommission will die Führerscheinrichtline drastisch ändern. Sie nennen es wie immer auf Roßtäuscherart „Reform“. Ich nenne dieses Vorhaben das nächste
Kapitel im Kampf gegen die Freiheit des Individuums, gegen die Mobilität der Bevölkerung.
>> Mehr lesen
Citizens first! Großbritannien schert aus Klimapolitik aus
(Felix Perrefort) Kein deutscher Ansatz: Die britische Regierung werde „immer pragmatisch sein und sicherstellen, dass die Kosten nicht auf hart arbeitende Familien abgewälzt werden.“ Premier
Rishi Sunak, der schon die Lockdowns verurteilte, will Entschärfungen in Sachen Klimagesetze.
>> Mehr lesen
Volksparteien am Rande des Nervenzusammenbruchs
(Fabian Nicolay) Die Mitte flüchtet über die „Brandmauer“, hinter der eine mutlose CDU und eine anmaßende SPD kauern. Während erstere nicht einmal einen Imagefilm hinbekommt, beschimpft zweitere
ehemalige Wähler per „Rechtsextremismus“-Studie – Wähler, die man selbst verprellt hat.
>> Mehr lesen
Im Kampf mit der deutschen Angst
(Annette Heinisch) Von Annette Heinisch und Gunter Weißgerber. Tatsächlich schützt nur ein versierter, durch Training verfestigter Umgang mit Gefahren, nicht aber die Flucht vor diesen. Im Gegenteil,
dadurch wird Deutschland ruiniert.
>> Mehr lesen
Neues vom Schrauber: Konkurrenz für die FDP?
(Hubert Geißler) Ex-Degussa-Chef Markus Krall kündigte gerade an, eine eigene Partei gründen und zur Bundestagswahl 2025 antreten zu wollen. Kürzlich wurde bekannt, dass Kralls Telefonate mit
Hans-Georg Maaßen abgehört wurden. Vor dem Hintergrund seiner Parteigründung erscheint dies nun plötzlich in ganz anderem Licht.
>> Mehr lesen
Fundstück: Saarland berechnete jahrelang Treibhausgase und Energieverbrauch falsch
(Fundstück von Claudio Casula)
Die saarländische Landesregierung hat offenbar über Jahre die Energie- und CO2-Bilanzen falsch berechnet. Die Saarbrücker Zeitung stellte fest, dass das Statistische Landesamt
über Jahre hinweg den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß im Saarland falsch kalkuliert hat. So war 2020 ein Rekordwert beim Ausstoß von Treibhausgasen gemeldet worden, obwohl durch die
Corona-„Pandemie“ 2020 besonders wenig produziert wurde: „Wie das Saarland mit Blick auf die angestrebte Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent (gegenüber 1990) dasteht,
ist derzeit völlig unklar.“
>> Mehr lesen
EU-Klimakommissar: Atomkraft ist unverzichtbar
(News-Redaktion) Das Ziel der „Klimaneutralität“ sei ohne Kernenergie nicht erreichbar.
>> Mehr lesen
Faeser rudert bei Familiennachzug ein wenig zurück
(News-Redaktion) Angeblich sei eine Ausweitung des Familiennachzugs gar nicht geplant gewesen. Zumindest nicht „im Moment“. Gab es wieder einen „redaktionellen Fehler“ oder war es nur ein
Missverständnis?
>> Mehr lesen
Wissenschaft nach Regierungs-Geschmack
(Martina Binnig) Mit Steuergeldern versorgte wissenschaftliche Einrichtungen wie das RKI, das Umweltbundesamt oder die BZgA nehmen als Ratgeber für politische Entscheidungen eine wichtige Rolle ein.
Das Ergebnis ist Wissenschaft nach Regierungsgeschmack, wie etwa am Beispiel des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) deutlich wird.
>> Mehr lesen
Fundstück: Im Morgenthau gedeiht der Kopfsalat
(Fundstück von Henryk M. Broder)
Der Morgenthau-Plan vom August 1944 war ein vom damaligen US-amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau veranlasster Entwurf zur Umwandlung Deutschlands in einen Agrarstaat nach dem absehbaren
Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Damit Deutschland nie wieder ein Industrieland wird, das zur Gefahr werden kann. Es blieb bei dem „Entwurf“. Die Autoproduktion nahm wieder Fahrt auf,
inzwischen werden auch Panzer produziert: Leopard, Puma, Marder, Gepard, Fuchs & Co., für jeden Zweck das richtige Gerät. Allerdings gibt es eine wachsende Gegenbewegung, der Morgenthauplan
lebt wieder auf, diesmal nicht auf Veranlassung der Aliiierten, sondern aus der Mitte der deutschen Zivilgesellschaft, im Graefekiez in Berlin, wo derzeit Parkplätze zu Bauerngärten umgewidmet werden.
>> Mehr lesen
Ausgestoßene der Woche: Die Wahrheit
(Christoph Lövenich) Letzten Freitag kam es in Lübeck auf offener Straße zu einer Migranten-Schlägerei. Am nächsten Tag forderte die Polizei Lübeck Social-Media-Nutzer dazu auf, ein kursierendes
Video des Geschehens zu löschen. Die Verbreitung könne strafbar sein. Es genüge, wenn die richtigen Stellen die Wahrheit sehen.
>> Mehr lesen
Morgenlage: Frauenquote und Familiennachzug
(Ulrike Stockmann) Nancy Faeser will den Familiennachzug erleichtern, Armenien wirft Aserbaidschan „ethnische Säuberungen“ vor, Indien will eine Frauenquote im Unterhaus und die Wohnungsnot erschwert
die Besetzung von Stellen.
>> Mehr lesen
Rückspiegel: Faesers Pointen in der Ampel-Comedy
(Achgut.tv) Nancy Faeser ist in dieser Woche in Berlin öfter in eigener Sache aufgetreten und hat wieder ihren Unterhaltungswert bewiesen. Aber nicht nur sie, auch andere Minister können bekanntlich
mit tollen Pointen glänzen. Manchmal muss man einfach darüber lachen, um nicht zu verzweifeln.
>> Mehr lesen
Der erste große Rückschlag für die Klima-Ideologen
(Dirk Maxeiner) Die konservative britische Regierung unter Premier Rishi Sunak wagt das Unerhörte: Sie legt sich mit dem internationalen grünen Establishment an. Wenn das Schule macht, ist die
politische Lufthoheit der Klima-Ideologen gefährdet. Die Zeichen dafür mehren sich. Entsprechend hysterisch reagiert der öko-industrielle Komplex.
>> Mehr lesen
Die CDU wählt lieber Bilder aus einem „sicheren Herkunftsland“
(Sabine Drewes) Die CDU hat in ihrem neuen Imagefilm bekanntlich statt des Berliner Reichstags lieber den ehemaligen georgischen Präsidentenpalast in Tiflis gezeigt. Vielleicht, weil Georgien jetzt
in Deutschland offiziell als „sicheres Herkunftsland“ gilt?
>> Mehr lesen