Hinweis: Klick auf >> Mehr lesen unter den einzelnen Beiträgen öffnet einen neuen Tab im Browser

 

KlimaNachrichten

Das Brandenburger Tor, wie wir es kannten  (Sat, 23 Sep 2023)
Alljährlich wird das Berliner Wahrzeichen bei einem Lichterfest illuminiert. Wenn die Lichter ausgeschaltet werden, ist der Farbenspaß zu Ende. Ganz anders als jetzt, nachdem Aktivisten der Letzten Generation die Säulen des Wahrzeichens mit Farbe besprüht hatten. Schnell wurde das von üblichen Verdächtigen abgetan, es wäre doch eine wasserlösliche Farbe. Ganz so einfach scheint es aber ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

BILD: Endlagerungs-Problem gelöst? Deutsche Forscher bauen Atommüll-Vernichter (Fri, 22 Sep 2023)
Der US-Klimaforscher Patrick T. Brown klagt an: Wer in renommierten Wissenschaftsblättern publizieren wolle, müsse einem bestimmten Narrativ folgen – dem des schlimmen Klimawandels. Er selber habe eine Forschungsstudie entsprechend manipuliert. Alex Reichmuth ist dem Fall im Nebelspalter (https://www.nebelspalter.ch/renommierter-klimaforscher-klagt-verzerrte-wissenschaft-an) nachgegangen. Renommierter Klimaforscher klagt verzerrte Wissenschaft an Der Satz schreckt auf: «In der Klimawissenschaft geht es inzwischen weniger ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Migrationsenergien!? (Thu, 21 Sep 2023)
Was darf Satire? Sie darf sehr viel, fast alles. Aber sie sollte auch immer als solche gekennzeichnet werden. Das wurde bei einem Beitrag von Professor Volker Quaschning bei Klimareport eindeutig vergessen. Was auch immer Quaschning geritten hat, aber er versucht offenbar AfD Wähler auf seinen Kurs zu ziehen. Die wären doch gegen Ausländer und dann ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Nicola Scafetta: Zum Verständnis der Sonne im Klimawandel (Wed, 20 Sep 2023)
Nicola Scafetta auf phys.org (übersetzt aus dem Englischen mit deepl.com): Zum Verständnis der Sonne im Klimawandel Von Nicola Scafetta Obwohl die Sonne fast die gesamte für die Erwärmung des Planeten benötigte Energie liefert, wird ihr Beitrag zum Klimawandel nach wie vor weitgehend in Frage gestellt. In vielen empirischen Studien wird behauptet, dass sie einen erheblichen ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Römische Wärmeperiode in den Pyrenäen (Tue, 19 Sep 2023)
National Research Council of Science & Technology: Forecasting flash floods an hour in advance Korea has recently seen a surge in localized torrential rain and floods due to global warming. Frequent flash floods are hard to forecast and, when forecast, the accuracy is low. This often leads to major disasters that take hundreds of lives, ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

BZ: Das Ziel der Klima-Kleber ist beängstigender als der Klimawandel (Mon, 18 Sep 2023)
BZ Berlin: Gunnar Schupelius – Mein Ärger:Das Ziel der Klima-Kleber ist beängstigender als der Klimawandel Sie fordern den Ausstieg aus Gas, Öl und Kohle bis 2030. Das würde unsere Lebensgrundlagen zerstören und zu Armut, Krankheit, Hunger und Tod führen, meint Gunnar Schupelius. Die Klima-Kleber der Gruppe „Letzte Generation“ wollen wieder in Berlin zuschlagen. Ab Mittwoch wollen sie Straßen ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Klimaschau 163: Die Kernfusion hat gezündet (Sun, 17 Sep 2023)
Thema der 163. Ausgabe der Klimaschau: Die Kernfusion hat gezündet.
>> Mehr lesen

Welchen Einfluss haben Klimaaktivisten? (Sun, 17 Sep 2023)
Die Tagesschau beleuchtete das Thema.  “Silvia Klesz von der “Letzen Generation” sagt, die Gruppe sei sich darüber bewusst, dass ihre Aktionen nerven und dennoch: “Es ist ein erfolgreiches Mittel und deswegen nutzen wir es.” Doch mindern solche radikalen Formen eher die Zustimmung für Klimaschutz innerhalb der Bevölkerung? Nein, sagt Protestforscherin Hunger: “Wir haben dazu eine ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Moore – ein deutsches Dilemma (Sat, 16 Sep 2023)
Der Tagesschau Podcast 11KM geht auf die Moore in Deutschland ein. Diese könnten einen enorme Kohlenstoff-Senke sein. Allerdings wird auf entwässerten Mooren in Deutschland Landwirtschaft betrieben. Die Bundesregierung möchte zwar eine Wiedervernässung von ehemaligen Mooren hat aber keinen Plan, wie man die Landwirte dabei einbindet, denn die verlieren ihre Lebensgrundlage. Es gibt lediglich den Wunsch.  ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Der deutsche Wald (Fri, 15 Sep 2023)
Meldungen wie die aus der Tagesschau hinterlassen oft einen eigenartigen Eindruck. Dem deutschen Wald geht es schlecht. Als Grund wird der Klimawandel angegeben. Hitze, Trockenheit und Schädlinge setzen dem Wald zu. Eine neue Studie der Uni Freiburg hat das herausgefunden.  “Die heiß-trockenen Perioden stressen die Bäume, machen sie verwundbar. Insekten wie der Borkenkäfer nutzen die ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Druckversion | Sitemap
© Marion Henneberg