Wake-Up-Call (Sat, 19 Apr 2025)
Eine quasi Weckruf für die verwöhnte Windkraft-Industrie. Zwei Unternehmen schlagen Alarm, denn ihnen droht viel Geld durch Lappen zu gehen. Wobei sie es nicht verlieren, sie nehmen es
weniger ein. Es geht um die Abschattung von Windparks durch andere Windparks. Windmesse.de Der Ausbau der Offshore-Windenergie in der Nordsee ist ein zentraler Bestandteil der
europäischen Energiewende. Doch nun warnen zwei ...
Weiterlesen
... >> Mehr lesen
Der Tag, als die CO2-Pipeline explodierte (Fr, 18 Apr 2025)
Sie finden keine Meldung über dieses Unglück? Das ist kein Wunder, denn die Explosion gab es nicht. Es gab sie nur in der Phantasie einer deutschen Journalistin. Die Journalistin heißt Annika Joeres
und sie war hier schon einige Mal Thema in diesem Blog. Joeres schreibt u. a. für die Zeit, wo man einen Artikel hinterher ...
Weiterlesen ... >> Mehr lesen
Warum ist reden übers Klima so schwer? (Do, 17 Apr 2025)
Das fragt sich Eckart von Hirschhausen in Wissen vor Acht. Ausnahmsweise mal ohne Stethoskop um den Hals erklärt er die Schwierigkeiten. Wobei er sich selbst nicht meinen kann, denn reden
über das Klima ist sein Brot-und-Butter-Geschäft. Wir hatten kürzlich über von Hirschhausen berichtet und uns gewundert. Was soll man zu Eckart von Hirschhausen noch
sagen? Bei Sandra Maischberger bekam er nun ...
Weiterlesen ... >> Mehr lesen
Die ewige Glasscherbe (Mi, 16 Apr 2025)
Der Kachelmann-Moment in der Tagesschau. Eine Bericht über den Niederschlagsmangel in Deutschland im Frühjahr 2025. Ein Förster in Hessen zeigt vertrocknete Bäumchen. Danach
demonstriert er, wie trocken das Laub ist. Eine Zigarettenkippe oder eine Glasscherbe, die als Brennglas wirkt und schon brennt es hier, meint der Mann aus Hessen. Mit der Kippe hat der Förster
Recht, bei der Glasscherbe ...
Weiterlesen ... >> Mehr lesen
Die 2,5°C-Erwärmung seit Beginn der Messungen beim DWD oder: Was ein einzelner Vulkan anrichtet (Di, 15 Apr 2025)
Von Frank Bosse Wir hatten schon über die seit Anfang April 2025 benutzte „Trendermittlung“ beim DWD und mögliche Probleme dabei berichtet. Schließlich gründete sich dieser Satz aus der
Presseerklärung darauf: „Das Ergebnis der neuen Methode sei ernüchternd: Deutschland hat sich im Vergleich zur frühindustriellen Zeit bereits um 2,5 ⁰C erwärmt“ Benutzt man nämlich
eine „klassische“ ...
Weiterlesen ... >> Mehr lesen
Gefahren für die Windkraft (Mo, 14 Apr 2025)
Gleich zwei Dinge kommen zusammen. Chip.de beschreibt das Phänomen Windstilling. Bis 2025 könnte es weniger Wind geben. 5% hören sich nicht viel an, weil beim Wind aber die 3. Potenz
beim Ertrag zählt, wird daraus ganz schnell mehr. Die Studie weist darauf hin, dass durch die Erderwärmung atmosphärische Veränderungen auftreten, die zu einer Reduktion der Windgeschwindigkeiten
führen. ...
Weiterlesen ... >> Mehr lesen
Fritz Vahrenholt: Was bedeutet eigentlich Netto Null CO2 ? (So, 13 Apr 2025)
Monatlicher Newsletter Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, Wie die Grafik zeigt, ist die globalen Mitteltemperatur im März gegenüber dem Vormonat leicht angestiegen. Die Abweichung
vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nun 0,58 Grad Celsius. Es ist zu erwarten, dass die Temperaturen im Verlaufe des Jahres weiter zurückgehen. Im Pazifik herrschen zur Zeit ...
Weiterlesen
... >> Mehr lesen
Sonnige Aussichten? (Sa, 12 Apr 2025)
Ab 1. April beginnt die „hohe Zeit“ von Photovoltaik im Energiemix. Die Einstrahlung der Sonne ist dann so hoch, dass zwischen dem 1.4 und 9.4. bis zu 70% des Verbrauchs (auf Stunden bezogen) mit
Strom aus Solar gedeckt werden kann: manchmal, aber nur manchmal. Der hohe Preis einer Ware ist immer ein Indikator von Knappheit. ...
Weiterlesen ... >> Mehr lesen
Das “Trockenheits-Phantom” im deutschen Frühjahr 2025 (Fr, 11 Apr 2025)
Von Frank Bosse Der März hielt nur sehr wenig Regen für Deutschland bereit. Das kommt vor in unregelmäßigen Abständen, so ist das mit dem Wetter. Nun aber lesen wir in der Süddeutschen Zeitung
(stellvertretend für auch andere Medien) so etwas: „Anhaltende Dürren im Zuge des Klimawandels auch als Frühjahrstrockenheit…“ Andreas Brömser vom DWD wird so ...
Weiterlesen ... >> Mehr lesen
Mit Gestein CO2 binden (Do, 10 Apr 2025)
Das Handelsblatt in einem Bezahlartikel über Startups, die mittels Gesteinen CO2 binden wollen. Wenn das Verfahren dabei günstiger ist als eine Tonne CO2 aktuell oder in Zukunft kosten
wird, dann ergeben sich für Start-Ups neue Geschäftsfelder. Immer wenn es regnet, wird CO2 gespeichert. Zumindest, wenn der Regentropfen auf den richtigen Stein trifft. Zum Beispiel Vulkangestein.
Das ...
Weiterlesen ... >> Mehr lesen