VORSICHT VOR LABORTESTS OHNE AUSSAGEKRAFT BEIM HUNDE-IMPORT
Wenn Sie planen einen Hund aus dem Tierschutz aus einem Mittelmeerland zu übernehmen, bestehen Sie darauf, dass die Gesundheit des Hundes u.a. durch einen Labortest vorab und auch nach (!) der
Einreise bestätigt wird. Wenn das Testergebnis zunächst negativ war und der Hund einreist, muss der Hund nach einigen Wochen noch einmal getestet werden. Einige gefährliche Infektionen haben eine
längere Inkubationszeit, so dass die Krankheit zum Ausreisezeitpunkt möglicherweise noch nicht nachweisbar war. Manche Hunde stecken sich auch erst - im letzten Moment - vor der Abreise an. Wenn der
Hund zum Beispiel aus dem Verbreitungsgebiet des Herzwurm (Dirofilariose)
stammt, ist ein weitgehend sicherer Ausschluss der Erkrankung erst etwa 6 Monate nach verlassen des Risikogebietes möglich.