Hinweis: Klick auf >> Mehr lesen unter den einzelnen Beiträgen öffnet einen neuen Tab im Browser

 

KlimaNachrichten

Der Hamburger Weg (Tue, 14 Oct 2025)
Eigentlich versteht man darunter eine Stiftung des Hamburger Sportvereins. Nach dem Bürgerentscheid zum Klima in Hamburg, bekommt das Wort eine neue Bedeutung.  Wie gut, dass Hamburg schon Bauwerke wie die Elbphilharmonie fertiggestellt hat.Die war zwar sehr teuer, aber es war noch Geld da, als sie gebaut wurde.Ob das nach dem Bürgerentscheid zur Klimazukunft immer noch ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Planet Erde – die Macht der Mineralien (Mo, 13 Okt 2025)
Eine außergewöhnliche Dokumentation über die Entstehung der Erde gibt es noch 2 Monate (bis 10.12.2025) bei Arte in der Mediathek zu sehen. Spannend ist vor allem der Übergang von Mineralien zu organischem Leben.  Gestein gab es auf unserem Planeten bereits vor der Entstehung der Ozeane, der Wälder, der Pflanzen und sogar der Luft. Es war von Anfang ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Die „Santa-Anna-Feuer“ in Los Angeles und Klimawissenschaft  (So, 12 Okt 2025)
Wir hatten recht ausführlich informiert (z.B. hier) über den großen Brand bei Los Angeles im Januar 2025 und die Versuche, auch das vorrangig dem Klimawandel in die Schuhe zu schieben durch „Attributionsforscher“. Sie fanden fix die „eindeutige Handschrift“des Klimawandels.  Zweifel an solchen recht eindimensionalen Zuschreibungen auch in Studien wurden schnell laut, wir berichteten. Nun bekommen ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Der DWD und seine Projektionen  (Sa, 11 Okt 2025)
Von Frank Bosse Die (geschätzte) Erwärmung bis 2070-2100 wird gewöhnlich aus zwei Größen gewonnen: Die eine ist ein „Emissionsszenario“. Das sagt etwas aus über den damit verbundenen zusätzlichen Klimaantrieb vor allem von Treibhausgasen, im Fachjargon „ERF“ für „Effective Radiative Forcing“ genannt. Hier gibt es Pfade, die näherungsweise „Korridore“ für das ERF aufzeigen. Gegenwärtig befinden wir ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Fritz Vahrenholt: Die Versorgungssicherheit Deutschlands mit Strom ist zukünftig nicht mehr gewährleistet (Fr, 10 Okt 2025)
Von Fritz Vahrenholt Auch wenn sich die globale Temperatur im September gegenüber dem August um 0,14 Grad Celsius erhöht hat, bleibt der Abkühlungstrend doch intakt. Die amerikanische Ozean- und Atmosphärenbehörde NOAA sieht für diesen Winter eine kühle LA NINA im Pazifik aufziehen, was zu einem Rückgang auch der globalen Temperaturen führen wird. Die Versorgungssicherheit Deutschlands ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Klima und der Nobelpreis (Do, 09 Okt 2025)
Der Nobelpreis für Chemie geht dieses Jahr an drei Forscher, die die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen vorangetrieben haben. Das könnte für Kohlenstoffabscheidung eine wesentliche Rolle spielen. Die Verfahren dazu sind sehr aufwendig und teuer, es könnte sich möglichweise in Zukunft ändern. Tagesschau: Sie hätten „molekulare Konstruktionen mit großen Räumen geschaffen, durch die Gase und andere Chemikalien ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Die Katastrophe – ein attraktives Produkt (Mi, 08 Okt 2025)
Andreas Rebers ist ein deutscher Kabarettist und Musiker.Er tritt regelmäßig bei Dieter Nuhr auf. Seinen letzten Auftritt vom 02.10.2025 haben wir hier transkribiert. Früher gab es kein Klima, es gab einfach nur WetterDa hat sich abends jemand vor eine Tafel gestellt mit einem Stück Kreide und hat dann da eine Sonne gemalt mit Strahlen und 24 ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Der Golfstromkollaps bei n- tv  (Di, 07 Okt 2025)
Von Frank Bosse Ein guter Freund war offenbar elektrisiert: Er fragte bei mir noch spät abends an, was es mit dieser ganz aktuellen Nachricht bei n-tv auf sich hätte:   „Was in Deutschland passiert, wenn der Golfstrom versiegt“   Ganz schnelle Beruhigung war zur Stelle: „Der Golfstrom ist sicher, solange die Erde sich dreht und der Wind ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Ein fataler Folgefehler (Mo, 06 Okt 2025)
Wir hatten erst kürzlich über den Extremwetter-Kongress berichtet und über die dort aufgestellte These, dass eine Erwärmung von 3 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau schon bis 2050 erreicht werden kann. Diese Nachricht gelangte bis in die USA zum IPCC-Autoren Zeke Hausfather, der sich auf X bemühte diese Prognose als äußerst unwahrscheinlich zu bezeichnen. Wir berichteten. ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Gasturbinen-Crunch (So, 05 Okt 2025)
Crunch-Time bezieht sich im Sport auf die entscheidende und oft spannungsgeladene Phase am Ende eines Spiels, in der der Ausgang maßgeblich beeinflusst wird, wenn es darauf ankommt.  Möglicherweise steht die Crunchtime im Bereich Bau von Gaskraftwerken bevor.Bloomberg hat einen langen Artikel, der sich mit dem Thema beschäftigt.Der Markt für Turbinen in diesem Bereich ist sehr ... Weiterlesen ...
>> Mehr lesen

Druckversion | Sitemap
© Marion Henneberg