Selbstverständlich wird das Fotoalbum bei neuen Schnappschüssen ergänzt
- also bitte immer wieder mal rein schauen (Stand 22.09.2018).
07.09.2018 - Schon wieder eine arge Verstopfung und unsere TA ist im Urlaub. Also zu einem anderen TA in der Nähe, der jedoch selbst nicht wagte den "Knödel", der wieder nicht herauskommen wollte, zu entfernen und uns in die nächste Tierklinik geschickt hat. Dort wurde Tapsy geröntgt und der Kotklumpen entfernt. Das Röntgenbild war ohne Befund und mir wurde eine Entwurmung empfohlen, da diese schon länger zurücklag. Außerdem bekam ich Metacam (Schmerzmittel) mit, das ich ihm aber nur 2mal geben musste weil die Poporegion schnell wieder schmerzfrei war.
10.07.2018 - Tapsy hatte seit gestern Abend eine schlimme Verstopfung und hat sich den ganzen Abend gequält um den "Klumpen", der direkt hinter dem After lag, irgendwie raus zu bringen. Nachdem heute morgen der Klumpen immer noch da war und Tapsy wirklich Schmerzen bei der Berührung seines hintersten Rückens hatte, sind wir zur TA gefahren. Dort hat er ein Schmerzmittel und ein Babyklistier bekommen. Gott sei Dank hat das Klistier nach 5 Stunden endlich gewirkt - ich war schon fast nochmal auf dem Weg zur TA.
29.04.2018 - Tapsy ist seit 2 Wochen wieder topfit und auf der Abschürfung am Hals sprießt schon wieder schneeweißes Fell.
09.04.2018 - Er kam wieder einmal zu mir auf den Schoß als ich an meinem Schreibtisch beim arbeiten saß. Beim kraulen bemerkte ich eine Abschürfung am Hals - Fell komplett weg. Na ja, Bepanthen drauf - an dieser Stelle konnte er es nicht wegschlecken. Wenig später bemerkte ich, dass er rechts vorne stark lahm ging bzw. so gut wie gar nicht auftreten wollte und das ganze Beinchen geschwollen war. Also ab zum TA - vorher bekam er noch Arnica C30. GsD nichts gebrochen. Die TA vermutete, dass er irgendwo abgestürzt war und sich die Vorderpfote bei der Landung stark geprellt hat, gab ihm eine Schmerzspritze und für die nächsten 5 Tage eine Suspension zum Eingeben (Melosus) mit. Kaum waren wir wieder daheim, lief er schon wieder fast normal und am nächsten Morgen war auch die Schwellung so gut wie weg. Die Suspension gab ich ihm nur 1x, dafür Arnica C30 2 Tage lang noch ins Futter. Tapsy ist wirklich hart im nehmen und hat nicht einen Laut von sich gegeben als die TA die Pfote untersucht, in alle Richtungen gebogen und gedrückt hat. Dafür hatte ich bei der Hin- und Heimfahrt ein Katerkonzert vom Feinsten zu überstehen :-)
30.10.2017 - Wieder einmal bin ich über meinen anfänglichen "Problemkater" absolut positiv überrascht.
Wie bei Dino und Pauli ist er auch bei Sophie derjenige, der absolut kein Problem mit dem Neuzugang hat.
August 2016 - Tapsy hat sich der Erziehung von Pauli angenommen und muss Einiges leisten und aushalten. Pauli muss zwar auch ganz schön einstecken aber der kleine Rabauke gibt auch kein bisschen nach. Ich mische mich jedenfalls erst ein wenn wirklich laut geschrieen wird oder Blut fließt. Da müssen die Beiden jetzt durch.
Januar 2015 - Tapsy, der "Detektor". Ich war schon verwundert, dass Tapsy in der letzten Zeit oft im Waschbecken im Bad herumsprang und auch längere Zeit drin saß. Aber junge
Kater müssen ja ihre Erfahrungen machen und im Waschbecken konnte er kaum Schaden anrichten. Einmal habe ich dann beobachtet, dass er mit der Pfote an der Armatur herumspielte - dachte mir aber immer
noch nichts dabei. Erst als ich dann wieder mal die Tür des Waschbeckenunterschrankes öffnete und der gesamte Inhalt im Wasser lag und völlig durchweicht war, wurde mir klar, dass der Wasserhahn wohl
seit längerer Zeit unbemerkt leck war und ständig Wasser an ihm herab nach unten in den Schrank lief. Nachdem die Kartusche der Armatur ausgetauscht und wieder alles trocken gelegt war, schwand
langsam auch Tapsy's Interesse an Waschbecken und Hahn. So ein schlauer Kater aber auch.
Dezember 2014 - Tapsy lässt sich fast täglich etwas Neues einfallen womit er mich "erfreuen" kann. Aktuell holt er sich aus den Körben, in den dafür vorgesehenen Nischen unseres
Wohnzimmertisches, meine Werkzeuge für die Tierhaarentfernung von Decken, Kissen usw. - na, so "Striegel-Karlchen" halt.
Die haben oben eine Gummilage, die er sehr akribisch durchgekaut und natürlich auch den Halteriegel auf einer Seite "entfestigt" hat. *seufz* Bin ich froh wenn der Lauser mal "erwachsen" ist. Nichts desto trotz - ich liebe ihn, diesen nichtsnutzigen, rotzfrechen, rotweißen Kater.
___________________________________________________________________________________
November 2014 - Tapsy ist mittlerweile ein sehr agiler Halbstarker, der jede Menge Unfug im Kopf hat. Momentan sind wir in der Phase "Alles was hängt und greifbar ist, muss runter". Also sammle ich jeden Abend Hand- und Geschirrtücher vom Boden auf und schimpfe leise vor mich hin. GsD habe ich keine Vorhänge sonst müsste ich aus den Fenstern wahrscheinlich noch einen kätzischen Trapezkünstler herauspflücken.
Man(n) und auch Frau vergisst über eine längere Zeit mit "erwachsenen" Katzen einfach schnell den Unfug, den sie als Junge getrieben haben und so zeigt mir Tapsy wieder mal was das Jugendstadium
von Katzen so bedeutet - mein (trotzdem) süßer Lauserbär.
03.10.2014 - Heute ging Tapsy baden indem er ohne vorher zu gucken in die Badewanne sprang in der eines der beiden KaKlos mit warmem Wasser gefüllt zum Einweichen stand. Ich konnte ihn noch im Bad festnehmen und erstmal abfrottieren bevor er die ganze Wohnung nass spritzt. Danach war er ausgiebigst damit beschäftigt sich trocken zu putzen.
01.10.2014 - Tapsy hat jetzt - nach der 2. Panacurgabe - normalen Kotabsatz. Wir haben die Giardieninfektion wohl überstanden.
25.09.2014 - War ja klar, dass Tapsy Loui's Lieblingsplatz auf dem Wohnzimmerschrank irgendwann bemerken würde. Er musste sich zwar noch ziemlich anstrengen aber er hat es doch hinauf geschafft - siehe Pärchen- / Triofotos. Tapsy setzt immer noch "breiige Häufchen" ab. Ich werde den nächsten Tierklinikbesuch bis nach der anstehenden 2. Panacur- und der weiteren Tablettengabe anstellen. Sollte sich dann die Konsistenz von Tapsy's Kot nicht bedeutend verbessert haben, werden wir wohl nochmal in die Tierklinik fahren müssen.
24.09.2014 - Die Nickhäute sind vollends verschwunden und Tapsy ist sehr munter und hat guten Appetit. Leider aber immer noch Durchfall. Vorsorglich füttere ich ihm zur Zeit "Monofutter Sensitive" - nur 1 Sorte Fleisch (Lamm oder Pute) zu mind. 70%, ohne Getreide / Soja, Zucker, Salz, Aroma- / Farbstoffe, Tier- / Knochenmehl UND tierversuchsfrei - made in Germany.
21.09.2014 - Es geht weiter bergauf. Die Häufigkeit des Kotabsatzes sinkt kontinuierlich was es mir sehr schwer macht die Konsistenz zu bewerten weil ich Tapsy einfach seltener beim Klogang beobachten kann. Beim säubern der Klo's bemerke ich aber immer noch flache, breite Gebilde, die darauf hindeuten, dass er noch keine festen "Würstchen" produziert. Die Nickhäute sind jetzt wirklich nur noch minimal zu sehen.
18.09.2014 - Tapsy's Nickhäute sind jetzt wieder sehr nah an der Normalität. Nur wenn er sehr müde ist, sind sie noch deutlich zu sehen. Die Konsistenz seines Kots ist jetzt unterschiedlich - mal ein bisschen fester und dann auch wieder ziemlich dünnflüssig. Ich werde jetzt mal zusätzlich zur Medikamentengabe sogenanntes "Monofutter" ohne Getreide und sonstige Zusatzstoffe an ihn verfüttern um eine evtl. Futtermittelunverträglichkeit auszuschließen. Ansonsten ist er fit und agil und tobt und spielt mit Loui, dass es eine Freude ist . Außerdem kann ich persönlich noch vermelden oftmals eine rotpelzige "Zecke" auf mir zu haben :-) .
17.09.2014 - keine nennenswerten Veränderungen - außer, dass Gina heute "versehentlich" an Tapsy vorbeigelaufen ist - und ganz vergessen hat zu fauchen :-)
16.09.2014 - Tag 5 der medikamentösen Behandlung: die Kot-Konsistenz des heute beobachteten Absatzes ist noch weit von der Normalität entfernt. Die Nickhäute sind auch immer noch zu sehen. Loui und Tapsy spielen schön zusammen - sowohl mit Spielzeug als auch mit sich selber. Dabei schenken sich beide nix. Ich habe Loui einmal bei zu festem Griff und lautem Gejammer von Tapsy sanft stimmlich ermahnt und er ließ sofort los. Woraufhin Tapsy ihn sofort wieder angesprungen hat :-) . Nachdem das Wetter heute Abend noch so schön und mild war, habe ich alle Drei in unser Gärtchen gelassen. Da sind die zwei Kater auch wieder zusammen gerannt und haben gespielt. Tapsy hat dann wohl mal volle Lotte den Teich besucht - jedenfalls kam er tropfnass heim und hat sich von mir abrubbeln lassen.
15.09.2014 - Ich glaube oder bilde mir ein, dass Tapsy's Kot heute Abend nicht mehr ganz so flüssig war. Er ist unverändert agil und frisst gut. Die Nickhäute sind nach wie vor zu sehen - es geht ihm also immer noch nicht wirklich gut. Die 2 Großen sind seit gestern vor der Medikamenteneingabe verschont - für den kleinen Tapsy geht das noch Wochen so weiter. @Animal Welfare BulgariaTeam - ich weiß, dass Ihr das hier lest. Macht Euch bitte mal Gedanken, danke Euch im Sinne der Tiere.
14.09.2014 - Die Nickhäute sind schon nicht mehr so arg zu sehen. Tapsy frisst wie ein Scheunendrescher und tobt und spielt, schläft aber auch viel. Zugenommen hat er auch schon schön - siehe Buchführung. Die Konsistenz des Kots ist immer noch nicht normal aber die Häufigkeit des Klogangs hat deutlich abgenommen. Ich denke wir sind gut dabei, dass Tapsy diese Infektion schnell übersteht - auch wenn die Medikamentengabe nicht so ganz einfach ist. GsD ist das noch ein kleiner Kater :-) .
13.09.2014 - Jappadappaduuuu - Tapsy und Loui spielen fangen miteinander und galoppieren hier durch die ganze Wohnung. Der erste Blumentopf ist schon kaputt - wer das war weiß ich nicht - könnte Teamwork gewesen sein. Aber das runter geschmissene Telefon im Wohnzimmer geht sicher auf Tapsy's Konto. Er ist ein völlig normaler kleiner Katerlausbub.
13.09.2014 - Puuuuuhhhhh - ganz schön wehrhaft so ein kleiner Kater wenn es darum geht Panacur-Paste und 1/4 Tablette Metronidazol zu schlucken. Aber das wird mit der Zeit sicher immer besser. Der Durchfall ist immer noch vorhanden und die Nickhäute immer noch sehr zu sehen. Aber fressen tut der Kleine sehr schön. Sogar das "Gastroschonfutter", das ich bei Fressnapf gekauft habe. Sehr erfreulich war heute der erste richtige Körperkontakt von Tapsy und Loui. Tapsy hat Loui Köpfchen gegeben und Loui hat daraufhin dieses Köpfchen abgeschleckt. Gina faucht auch nicht mehr andauernd. Während der Fütterung ist wenigstens schon mal Ruhe. Sie haben mich auch alle Drei zusammen an der Wohnungstür begrüßt als ich von Ysi wiederkam.
12.09.2014 - Leider musste ich heute mit Tapsy in die Tierklinik fahren, da sein Durchfall, den er schon seit letzten Samstag (Ankunft) hatte, nicht besser wurde (trotz Schonkost) und seit gestern auch noch die Nickhaut beidseitig etwas vorgefallen ist. Es wurde aufgrund seiner aktuell in der Transportbox hinterlassenen "Kotprobe" eine starke Entzündung des Dickdarmes und eine Giardieninfektion diagnostiziert. In der Klinik wurden 2 Injektionen gegen die Entzündung sowie die erste Panacur- und Metronidazolgabe verabreicht. Die Behandlung mit Metronidazol muss nun bis einschließlich 05.10.2014 erfolgen und die Panacurgabe vom 26.-28.09.2014 wiederholt werden. Zusätzlich müssen Gina und Loui jetzt parallel 3 Tage lang mit Panacur behandelt werden.
Nachdem ich in der Tierklinik einige Fragen beantworten musste, habe ich mich mit Tapsy's Werdegang und Behandlung lt. EU-Pass und den Angaben der Tierschutzorganisation beschäftigt. Letztendlich tun sich für mich doch einige Fragezeichen in Bezug auf die Angaben und die Beschreibungen auf facebook auf. Ich habe auf der Seite Tapsy's (bulgarische) Vita mal eine Tabelle erstellt, die die Aktionen chronologisch auflistet.
09.09.2014 - Was für ein Traumkaterchen. Er hat nach einem kurzen Besuch bei mir im Bett die ganze Nacht freiwillig in der Kuschelhalbschale des Kratzbaumes im Büro geschlafen und keinen Mucks von sich gegeben. Erst nachdem ich aufgestanden bin, hat er lautstark nach Frühstück verlangt.
Das 3. KaKlo habe ich geleert und wieder weg geräumt - Tapsy geht sowieso lieber in die 2 großen KaKlo's im Bad. Im Garten war er gestern und heute auch schon - und heute hat er sogar selber den Weg zurück gefunden :-).
08.09.2014 - Nach einer weiteren ruhigen Nacht werde ich die kommende Nacht den Kleinen mal nicht mehr im Büro einsperren und schauen ob ich dann auch eine ruhige, entspannte Nacht habe.
07.09.2014 - Krallen schneiden ist auch schon vollbracht - so einfach mitten unterm schmusen. Bin ja schließlich kein Fakir und kilometer Weise Pflaster ist auch nicht ganz billig :-).
07.09.2014 - Tapsy hat die Nacht ganz brav im Büro verbracht und sich heute morgen lautstark bemerkbar gemacht als er gemerkt hat, dass ich wach bin. Zuerst gab es natürlich Frühstück für Alle und dann habe ich die Tür einfach mal aufgemacht. Loui und Gina haben - erwartungsgemäß - erst einmal gefaucht als sie Tapsy bemerkt haben. Der Kleine hatte zwar keine Angst, ging aber erst einmal wieder zurück in sein sicheres Refugium. Nach und nach hat er dann doch die ganze Wohnung erkundet und wurde dabei mit Argusaugen von Gina beobachtet. Loui hat es vorgezogen in den Garten zu entschwinden. Die Zusammenführung wird noch eine gewisse Zeit dauern aber ich bin sehr guter Dinge, dass sie sich letztendlich zusammen raufen. Und nach so vielen neuen Eindrücken muss Tapsy noch mal eine Runde schlafen.
06.09.2014 22 Uhr - Tapsy ist wohlbehalten "daheim" angekommen. Der Süße ist völlig ungeschockt und voller Tatendrang aus der Transportbox ausgestiegen. Das KaKlo hat er sofort inspiziert und dann auch gleich gefressen und getrunken. Anschließend hat er gespielt und mit mir geschmust wie ein kleiner Irrer.
06.09.2014 9 Uhr - Die Vorbereitungen für Tapsy's Einzug sind getroffen
- jetzt muss er nur noch endlich kommen.