06.04.2016 - Es war doch FIP. Ich bin todtraurig und die Tränen laufen unaufhörlich. Er war solch ein großer Schatz und erst 8 Monate alt. Mein einziger Trost ist, dass er jetzt nicht mehr leiden muss. Er hat seit heute Nacht kaum noch Luft bekommen und Alles war sehr anstrengend für ihn. Er wollte heute morgen auch nicht mehr fressen. Die Punktion heute Nachmittag in der Klinik hat das eindeutige Ergebnis geliefert.
Es war eine seltene Mischform von trockener und zum Schluss feuchter FIP. Deshalb fiel die Diagnose anfangs sehr schwer. Außerdem hat Dino positiv auf das Antibiotika reagiert was bei FIP eigentlich nicht der Fall ist.
Ausgebrochene FIP ist weder behandel- noch heilbar. Sie verläuft immer tödlich - meistens in sehr kurzer Zeit.
29.03.2016 - Gott sei Dank konnte heute FIP ausgeschlossen werden weil sie nicht auf Antibiotika reagiert und Dino's Zustand sich ja eigentlich verbessert hat. Allerdings wurde beim Herzultraschall immernoch ungeklärtes Gewebe (im schlimmsten Fall tumorös) oder zähe Flüssigkeit (könnte Eiter sein) in der Brusthöhle festgestellt. Dino bekommt weiterhin die Medikamente und am 08.04.2016 müssen wir nochmal zum röntgen hin. Ich hoffe sehr, dass sich dieser "Schatten" dann zumindest verkleinert hat oder gar verschwunden ist.
28.03.2016 - Dino nimmt wieder aktiv zusammen mit seinen 2 Kumpels und Gina am rituellen "fummeln" teil. Ich habe ihn danach gewogen: 2,89 kg (in der Tierklinik noch 3,06 kg - nach Wirkung der Entwässerung am Abend 2,86 kg). Das deutet hoffentlich darauf hin, dass sich keine neuen Wassereinlagerungen gebildet haben. Er schläft nicht mehr soviel wie die Tage zuvor und zeigt auch wieder Interesse für's spielen. Ich kann keine Berührungsempfindlichkeit mehr feststellen - weder am Ober- noch am Unterbauch. Die Nase ist kühl und feucht - was hoffentlich Fieber ausschließen lässt (richtige Fiebermessung unmöglich allein). Die Atmung ist im Normbereich.
27.03.2016 - Nach meinem Osterbrunch bei Freunden kriegte ich erstmal einen leichten Schrecken als Dino nicht mit den Anderen zur Begrüßung bereit stand. Aber was soll ich sagen - nach einem kleinen Ruf kam er "angaloppiert"!. Und er war auch sehr an Kontakten zu seinen Kumpels interessiert. Hat mehrmals allen Köpfchen gegeben und sich wie die Anderen auf's Abendessen gefreut. Nachdem er schön gefressen hat, liegt er hier auf meinem Schoß. Die "Verdauungsaktion" scheint ihn schon noch ziemlich anzustrengen - er schläft tief und fest. Seine Atmung ist nach wie vor im Normbereich. Er scheint ausreichend zu trinken, da der Inhalt der Wassernäpfe in der Küche entsprechend reduziert ist. Aber wer genau von den Vieren sich daran bedient hat, kann ich natürlich nicht sagen weil ich ja nicht daheim war. Jedenfalls ist er nicht dehydriert - Hautfaltentest eindeutig bestanden. Ich habe den subjektiven Eindruck, dass es ihm schon viel besser geht.
26.03.2016 - Dino's Atmung hat sich sehr verbessert. Ich habe gerade in der Minute 30 Atemzüge (im Ruhezustand) gezählt. 20 - 30 pro Minute gilt wohl als normal. Die Tablettengabe gestaltet sich dank Leberwurstpaste völlig unkompliziert. Gefüttert wird er jetzt in mehreren über den Tag verteilten Portionen. Ich muss nur aufpassen, dass der Rest der Bande nicht speckelfett wird - die kriegen natürlich auch immer einen kleinen Klecks ab. Ansonsten ist Dino viel agiler als gestern. Hier ein brandaktuelles Foto von ihm. Ich komm mir schon langsam wie eine Stalkerin vor aber ich habe ihn gerade im Klo beobachtet wie er ein gesund aussehendes "Häufchen" abgesetzt hat.
25.03.2016 - Dino ist krank. Wir waren heute in der Tierklinik am Nordring in Nürnberg beim Notdienst.
Es ist einfach nur furchtbar. Er hatte Fieber (ziemlicher Kampf das Fiebermessen). Die Lunge war beim abhören auffällig. Daraufhin röntgen (2 Bilder). Dino's Verdauungstrakt ist unauffällig. Aber leider sieht man eine Flüssigkeitsansammlung um Lunge und Herz und der rechte Lungenflügel ist völlig durch unspezifisches Gewebe verschattet. Es wurde auch ein Ultraschall gemacht. Die geplante Punktion wurde dann verworfen. Er bekam Antibiotika und Schmerzmittel gespritzt. Wir haben einen Termin am kommenden Dienstag bei einer Spezialistin. Bis dahin bekommt er Furotab (Entwässerung), Onsior (Entzündungshemmer) und Clavaseptin (Antibiotikum). In der Tierklinik hatte er ein Gewicht von 3,06 kg. Nachdem die Entwässerung funktioniert hat und er einige Male kräftig gepieselt hat, wog er noch 2,86 kg.
Leider sieht es derzeit sehr nach FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) aus. Auslöser: feliner Coronavirus (FCoV). Weiterführende Informationen: hier
Die Zusammenführung mit Tapsy läuft super. Nach kurzer Zeit habe ich ihn herein gelassen. Beide schleichen vorsichtig umeinander, haben sich aber auch schon beschnüffelt und zeigen beide keinerlei Anzeichen von Aggression.
Mir gegenüber hat Dino bereits jegliche Scheu verloren und beschmust mich was das Zeug hält.