Gina's News und Fotoalbum

 

 

Selbstverständlich wird das Fotoalbum bei neuen Schnappschüssen ergänzt
- also bitte immer wieder mal rein schauen (Stand 30.10.2017).

26.12.2018 - Gina geht's wieder richtig gut, sie frisst schön und hat auch schon wieder zugenommen.

 

22.12.2018 - Gina frisst endlich wieder. Vorsichtshalber habe ich ihr eine Dosis Melosus verabreicht. Gut, dass ich jetzt fast 3 Wochen Urlaub habe. So kann ich sie tagsüber auch mit Futter versorgen.

 

21.12.2018 - Gina hat sich wieder einmal verkühlt und frisst seit 3 Tagen so gut wie gar nichts. Wir waren die letzten 3 Tage bei unserer TA und heute habe ich noch Schmerzmittel mit bekommen, da sie immer noch Halsschmerzen hat - das Fieber ist seit gestern aber weg. Unsere TA geht ab morgen bis einschließlich 06.01.2019 in Urlaub und ich hoffe sehr, ich kriege das schnell hin, dass Gina wieder normal frisst.  Außerdem habe ich jetzt Zylkene bestellt, da sie auch noch "Demenz-Erscheinungen" zeigt. Sie hat im letzten halben Jahr sowohl körperlich als auch geistig sehr abgebaut.

 

29.04.2018 - Gina geht es sehr gut aber sie nimmt leider trotz normalem Futter nicht wirklich zu. Ich habe heute mal die Kattovit Aufbaukur und Seniorfutter für sie bestellt. Mal sehen ob es damit gelingt ihr wieder ein paar Gramm mehr auf die Rippen zu bringen. Sie ist halt jetzt doch schon eine Omi mit ihren fast 15 Jahren.

 

27.03.2018 - Gestern waren wir beim TA und die erste Diagnose war eine Erkältung mit leichtem Fieber und Halsschmerzen (erklärt auch das weniger fressen und die Gewichtsabnahme. Deswegen bekam Gina eine Spritze. Ich habe gleich noch ein großes Blutbild machen lassen und heute nach dem Ergebnis gefragt. Überraschung!!! Die Nierenwerte sind vollkommen in Ordnung und ich kann ihr ruhig wieder normales Futter geben. Die Blutdrucktabletten kriegt sie weiter - Aussage des TA 2015: entweder der hohe Blutdruck schädigt die Nieren oder die Nieren rufen den hohen Blutdruck hervor. Scheinbar trifft Ersteres zu. Ich hoffe, dass Gina mit dem normalen Futter wieder zunimmt. Oh Mann, bin ich froh, dass die Blutwerte in Ordnung sind!!!!

 

24.03.2018 - Gina nimmt seit einiger Zeit permanent ab. Ich befürchte, dass die Nieren ihren Dienst versagen (die erste Diagnose in dieser Richtung erfolgte 08/2015) und werde mit ihr kommende Woche zum TA fahren um die Werte überprüfen zu lassen.

30.10.2017 - Gina ist ziemlich relaxed bezüglich Sophies Einzug.

Schöne, rote, feuchte Herznase.

Juni 2016 - Leider besteht bei unserer jetzigen TA keine Möglichkeit zur Blutdruckmessung. Aber nachdem Gina sich durchaus fit und gesund zeigt, gebe ich ihr die Blutdrucktabletten täglich weiter und sie frisst das Nierendiätfutter immer noch begeistert. Extra wegen der Blutdruckmessung nach Nürnberg in die Klinik zu fahren, ist zu großer Stress für Gina und so erspare ich ihr das lieber.

___________________________________________________________________________________

29.03.2016 - Das "schnarchen" hat sich jetzt doch als Infekt herausgestellt nachdem die Atemgeräusche auch im Wachzustand deutlich vernehmbar waren. Deshalb habe ich Gina heute gleich mit in die Tierklinik genommen - unsere TA hat diese Woche noch Urlaub. Sie bekam eine Antibiotikaspritze und bekommt weiterhin für 10 Tage Antibiotikatabletten.

___________________________________________________________________________________

23.03.2016 - Meine Gina ist jetzt doch schon eine richtige Oma. Sie liegt hier neben mir auf ihrer Katzencouch und schnarcht vernehmlich. Sonst keinerlei Auffälligkeiten - sie akzeptiert sogar Dino. Tapsy ist immernoch ein rotes Tuch für sie - das wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern.

___________________________________________________________________________________

09.09.2015 - Lieferung des Nierendiätfutters. Gina frisst es begeistert und ich muss mich nicht mit Untermischung aufhalten. Nun wird die tägliche Gabe des Trockenfutters im Fummelbrett natürlich im Auge behalten - damit die Kater's nicht das Diätfutter und umgekehrt Gina das normale Trockenfutter erwischt. Aber alles im grünen Bereich - wir kriegen das hin. Außerdem habe ich von einer lieben - mir leider persönlich unbekannten - Freundin einen Tipp bekommen um Gina's Diagnose alternativ zu unterstützen. Dabei geht es um ein Mittel, das in der Chinesischen Medizin (TCM) für den Ausgleich der Nieren fungiert. Wir werden es probieren und beim nächsten Kontrolltermin feststellen ob es wirkt. Schaden kann es nicht.

___________________________________________________________________________________

07.09.2015 - Heute Kontrolltermin in der Klinik. Gina war ganz brav und hat sich Alles ohne Gegenwehr gefallen lassen. Blutdruckmessungen (6 Werte): zufriedenstellend - alle im Normbereich. Die Blutdrucktablettengabe soll beibehalten werden. Blutkontrolle: der Kreatininwert ist besser als bei Aufnahme in der Klinik vor 3 Wochen aber schlechter als bei Entlassung. Jetzt ist Nierendiät angesagt und wichtig, dass sie viel trinkt. Ich habe mal 2 Beutel Nassfutter und 1 Probebeutel Trockenfutter mit genommen und werde das Nassfutter sukzessive steigend unter das bisherige Nassfutter mischen. Hoffentlich akzeptiert sie es - bei Katzen weiß man das ja nie. Die Chancen stehen allerdings momentan ganz gut weil sie sich wohlfühlt. Definitiv sind die Nieren schon geschädigt und wir werden das jetzt vierteljährlich in der Klinik kontrollieren.

___________________________________________________________________________________

21.08.2015 - Gina ist seit gestern Abend wieder daheim - zusammen mit einem Becher voller entfernter Zähne. Außerdem teilen wir uns die nächsten 14 Tage meine Blutdrucktabletten. Ihre Nierenwerte sind

außer der Norm und sie hat Bluthochdruck. Um feststellen zu können, ob der Bluthochdruck die Nieren beeinträchtigt ODER die Nieren den Bluthochdruck verursachen, bekommt sie jetzt Blutdrucktabletten. Zufälliger Weise wollte der Doc mir genau die mitgeben, die ich selber nehmen muss - wie praktisch,

die werden ja bis auf die Zuzahlung von der Krankenkasse finanziert. Gina hat gestern Abend gleich

wieder ganz schön gefressen - hat sie in der Klinik leider nicht gemacht. Außerdem turnt sie hier wieder herum und kuschelt ausgiebig mit mir. Soweit ist alles "normal". In 14 Tagen werden wir an meinem freien Montag wieder in die Klinik fahren um dann in aller Ruhe erneut Blutdruck zu messen und die Blutwerte

zu kontrollieren.

___________________________________________________________________________________

18.08.2015 - Schlechte Nachrichten: Gina's Blutbild sieht nicht gut aus. Vor allem die Nierenwerte lassen

zu wünschen übrig. Sie hängt am Tropf und wird mindestens bis Do. in der Klinik bleiben.

___________________________________________________________________________________

17.08.2015 - meine arme Miezekatze musste heute in die Klinik weil sie nicht mehr richtig fressen wollte.

Lt. unserem Doc müssen mindestens 5-6 Zähne raus und jede Menge Zahnstein entfernt werden. Morgen Vormittag wird neben der Zahnsanierung gleich noch ein großes Blutbild gemacht. Schließlich ist die Dame ja schon 12 Jahre alt. Da schadet eine Kontrolle mal nicht. Ich hoffe sehr, es stellt sich dabei nichts Schlimmes heraus. Ich dachte schon ich müsste wieder Zylkene einsetzen aber es liegt die Vermutung nahe, dass Gina aufgrund der Zahnschmerzen in letzter Zeit wieder ziemlich hysterisch war. Mal sehen wie sie sich benimmt wenn diese Schmerzen beseitigt sind.

___________________________________________________________________________________

25.04.2015 - Gina befellt sich wieder - siehe Gina's Fotos. Das Zylkene ist jetzt seit ca. 2 Wochen abgesetzt und es geht ihr weiterhin gut. Sie faucht und spuckt zwar noch wenn Tapsy ihr zu nahe kommt, aber dieser große Stress kommt nicht wieder - GsD.

___________________________________________________________________________________

07.04.2015 - Das Zylkene geht jetzt langsam zu Ende und ich hoffe sehr, dass Gina sich mittlerweile so gefestigt hat, dass sie es nicht mehr braucht. Falls nicht, bekommt sie es eben weiter. Heute konnte ich sie wieder dazu animieren sich beim Angelspiel zusammen mit Loui und Tapsy zu beteiligen. Dabei kamen sich alle Drei sehr nahe und es war ein zufriedenes Miteinander. Nach wie vor zieht sie sich in "unsicheren" Momenten auf ihr Katzensofa zurück aber ansonsten benimmt sie sich "unauffällig". Es wird gemeinsam gefressen und auch mit dem Fummelbrett sind alle einträchtig bei der Sache. Tapsy verhält sich ihr gegenüber sehr zurückhaltend und vorsichtig, sodass wenig Situationen auftreten, die Gina wieder verunsichern könnten. Ganz klar, dass alle Drei ausreichend Streicheleinheiten von mir bekommen. Gina's kahle Stellen befellen sich zunehmend wieder und ich sehe sie auch nicht mehr bei dieser exzessiven Körperpflege, die die kahlen Stellen hervor gerufen haben.

___________________________________________________________________________________

22.03.2015 - Gina's Verhalten bzgl. Tapsy wird immer unauffälliger. Heute morgen saßen beide bei mir im Bett und haben sogar "genäselt" ohne, dass Gina einen Anfall gekriegt hätte. Spannend wird es wenn die Großpackung Zylkene aufgebraucht ist - ich habe vor es dann erstmal abzusetzen. Hoffnung gibt mir natürlich das freundlichere Wetter bzw. die freundlicheren Temperaturen für Hausmietzen, die es dann

doch möglich machen sollten, dass die Tiger nach draußen können,

___________________________________________________________________________________

16.03.2015 - Es gibt Erfreuliches zu berichten. Das Zusatzklo konnte wieder weg geräumt werden. Gina benutzt deutlich hörbar (sie schabt immer vehement an den Seitenwänden der Hauben) wieder die Klo's

im Bad. Außerdem setzt sie sich Tapsy deutlich zur Wehr wenn er mal wieder über die Stränge schlägt.

Zu Tapsy's Ehrenrettung sei gesagt, dass er sich wirklich sehr zusammen reißt - aber manchmal kann

der junge Rabauke einfach nicht anders weil er in einem Bewegungsrausch ist und sich z. B. über die Maßen freut wenn ich wieder daheim bin. Er respektiert Gina's  Abwehr und gibt dann auch ziemlich bald Ruhe. Gina bewegt sich wieder in der gesamten Wohnung (allerdings noch nicht vollkommen sicher) und kommt auch wieder zu mir ins Bett - obwohl Loui und auch Tapsy bereits da sind. Wir sind alle auf einem sehr guten Weg und das Zylkene hilft dabei anscheinend wirklich sehr.

 

04.03.2015 - Gina ist sichtlich entspannter und ich bilde mir ein, dass die Haare an den Oberschenkeln bereits wieder wachsen - vielleicht ist hier aber auch der Wunsch Vater des Gedanken. Sie genießt ihr "Sofa", das ihr einen sicheren Rückzugsort garantiert. Für mich absolut unverständlich ist einfach, dass während der Fütterung - egal ob Nassfutter gemeinsam in unmittelbarer Nähe in der Küche oder Trockenfutter im Fummelbrett oder im Futterball - kein Gezank, kein Gefauche, kein Garnix seitens Gina passiert. Um das Fummelbrett sitzen alle Drei einträchtig herum und fischen nach den Bröckchen. Mit dem Futterball rollen alle Drei herum und kommen sich dabei auch sehr nah. Vielleicht sollte ich mal eine Katzenflüsterin engagieren *seufz*. Die Katzenpsyche ist mir einfach zu hoch. Das Einzige was für mich absolut klar ist: Kater sind vielleicht täppischer oder nicht ganz so geschickt / intelligent wie weibliche Katzen ABER dafür auch viel unkomplizierter was die Vergesellschaftung und das Miteinander im Katzenleben betrifft. Deshalb werde ich zukünftig nur noch Kater in meine Familie aufnehmen. Das Zylkene gebe ich weiterhin.

Februar / März 2015 - das Zylkène wirkt sich sehr positiv auf Gina's Verhalten und wohl auch auf ihr Wohlbefinden aus. Die Leckerei wird sehr viel weniger - an den Oberschenkeln wächst das Fell bereits wieder nach. Sie bewegt sich sehr viel mehr aus ihrem "Bedeut" und bearbeitet das Fummelbrett und den Futterball mit Tapsy in unmittelbarer Nähe. Trotzdem gibt es noch stellen Weise lautes Gefauche - warum auch immer. Tapsy benimmt sich wirklich überwiegend vorbildlich und nähert sich Gina nur in absolut moderater Geschwindigkeit - außer er ist gerade im "Bewegungsrausch" und galolppiert wie ein Berserker durch die Wohnung. Das werde ich ihm absolut nicht verwehren weil dieser liebenswerte junge Kater das einfach auch mal braucht. Da muss sie dann echt durch - die Zicke. Solange sie sich da auf ihrem Sofa befindet, kommt ihr Tapsy auch nicht in die Quere. Tapsy würde sooooo gerne Kontakt zu ihr aufnehmen und erntet nur Gefauche oder Geknurre. Solange ich dabei bin reißt Gina sich sehr am Riemen - vielleicht weil sie mir einfach vertraut und davon ausgeht, dass Tapsy ihr dann nix tun kann - ich weiß einfach nicht was in dieser Katze wirklich vorgeht. Auf jeden Fall hat sich die Lage schon sehr viel gebessert und ich hoffe weiterhin auf "Normalität" - das Zylkène wird Gina weiterhin bekommen.

 

Februar 2015 - So sehen die Folgen einer psychogenen Leckalopezie aus. Gina hat bereits vor einigen Monaten damit begonnen einen krankhaft übersteigerten Putztrieb zu entwickeln. Zuerst dachte ich, es läge an einer Flohstichallergie - wir sind jedoch bereits seit Monaten wieder flohfrei (regelmäßige Flohkuren). Allerdings konnte ich dann beobachten, dass sie sich nicht mehr so frei in der Wohnung bewegt und ständig hysterische Anfälle bekommt sobald sie Tapsy überhaupt nur sieht. Ich weiß natürlich nicht was in meiner Abwesenheit zwischen den Beiden statt findet. Wikipedia: "Als Hauptursache für die psychogene Leckalopezie wird ein empfundener Verlust der Kontrolle über das eigene Territorium angesehen". Um zu verhindern, dass sie die bereits kahlen Stellen weiter bearbeiten kann, habe ich ihr einen Body angezogen - was sie allerdings als Höchststrafe empfand weil sie sich dann noch weniger bewegt hat und wenn dann nur noch mit eingekniffenem Schwanz, sodass der Body relativ schnell wieder weggeräumt wurde. Beiden - Gina und Tapsy - habe ich eine passende Bachblütenmischung mit dem Futter verabreicht und im Laufe einer Woche konnte ich vor Allem bei Tapsy eine positive Veränderung fest stellen. Er wurde allgemein umgänglicher mit Gina und Loui. Nicht mehr so ruppig und ungestüm und auf Krawall gebürstet wie oft vorher. Bei Gina zeigte sich auch eine minimale positive Veränderung - sie kam doch wieder ein bisschen mehr aus sich heraus, hatte jedoch nach wie vor Angst vor Tapsy und die Putzerei ging unvermindert heftig weiter. Von den Pferden her kenne ich Zylkene, das es auch für Hunde und Katzen gibt. Produktbeschreibung: "Zylkène ist ein Produkt, welches Hunde und Katzen dabei unterstützen kann, ihr Verhalten an Situationen anzupassen, um sie damit besser zu bewältigen." Nun bekommt Gina seit 6 Tagen zusätzlich zu den Bachblüten Zylkene mit dem Futter und es ist ihr eine deutliche Besserung anzumerken. Sie bewegt sich wieder frei in der Wohnung und rastet nicht mehr völlig aus sobald ihr Tapsy über den Weg läuft - der übrigens gaaaanz vorsichtig und geradezu schüchtern immer wieder versucht mit ihr Kontakt aufzunehmen. Auch die Putzaktionen sind weniger ausgeprägt. Außerdem hat sie eine ganz bestimmte Stelle im Wohnzimmer in meiner Nähe und ihren ganz persönlichen Liegeplatz bekommen - sozusagen ihr "Bedeut", das die 2 Kater respektieren und nicht für sich beanspruchen. Das Zylkene kann lt. Hersteller ohne Bedenken auch dauerhaft über ein paar Monate gegeben werden. Ich werde die Großpackung auf jeden Fall erstmal aufbrauchen und hoffen, dass sich Gina weiterhin stabilisert. Große Hoffnung lege ich auch auf die "Gartensaison" - da waren letztes Jahr alle 3 Miezen viel entspannter und die 2 Kater konnten sich draußen so richtig austoben während Gina sich damit begnügt hat ihnen dabei zuzusehen.

Druckversion | Sitemap
© Marion Henneberg