04.04.2023 Impfopfer klagen gegen BioNTech & Co.

                Rechtsanwalt Ulbrich im Interview

Die Anwaltskanzlei Rogert & Ulbrich in Düsseldorf erhebt Sammelklage gegen die Impfstoffhersteller und die Bundesrepublik Deutschland. Die Kanzlei wurde bereits bundesweit bekannt, als sie im Abgasskandal gegen VW und andere Autohersteller als führende Rechtsanwaltskanzlei erfolgreich klagte. Helmut Reinhardt sprach mit Rechtsanwalt Tobias Ulbrich in Düsseldorf.

08.03.2023 Gesundheitliche Schäden und Rechtsstreit:

                Wie Betroffene nach der Corona-Impfung kämpfen

Nach einer Corona-Infektion können langfristige Beschwerden auftreten - aber auch nach einer Corona-Impfung. Rechtlich sind die Impfstoff-Hersteller gut abgesichert. Und die Betroffenen? Viele Menschen fühlen sich im Stich gelassen. Sie kämpfen um die richtige Diagnose und Behandlung, die Übernahme der Behandlungskosten und die Anerkennung als Impfschaden. ZDF-Reporterin Susana Santina hat mit Selin Islami gesprochen, deren Impfschaden nach einem Jahr vom Bundesland Nordrhein-Westfalen anerkannt wurde. Und mit Christian Pülz, der auch erfolgreich, aber zermürbend lange darum in Bayern gekämpft hat. Dieser Film wirft viele kritische Fragen auf: Warum wurden im EU-Vertrag mit den Impfherstellern 2020 die Risiken der Covid-Impfung eindeutig festgehalten, während öffentlich meist die Unbedenklichkeit kommuniziert wurde? Oder: Warum hat Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn für Covid-Impfstoffe Bestimmungen außer Kraft gesetzt, die für alle andere Medikamente gelten?

08.02.2023 Risiko Corona-Impfung? | ARTE Re:

Über 900 Millionen Corona-Impfungen wurden seit Beginn der Pandemie EU-weit verabreicht. Während ein Großteil der Menschen die Vakzine problemlos verträgt, leiden einige nach ihrer Impfung unter massiven Komplikationen. Wegen fehlender Anlaufstellen und Therapiemöglichkeiten fühlen sich viele Betroffene im Stich gelassen. Nun kämpfen sie um Anerkennung. Bis vor kurzem verlief Pascal Mertens' Leben noch ganz normal: Der 34-Jährige war gerade mit seiner neuen Freundin zusammengezogen. Ende letzten Jahres ließ er sich gegen Corona impfen, und seitdem hat sich sein Alltag drastisch verändert: Zum Laufen benötigt er jetzt einen Rollator, seine Wohnung kann er allein kaum mehr verlassen. Mittlerweile verbringt Pascal den Großteil seiner Zeit zu Hause auf dem Sofa. Besserung ist nicht in Sicht. In mehreren Kliniken wurde er untersucht, doch kein Arzt wollte eine Diagnose in direktem Zusammenhang mit der Impfung stellen. Seine letzte Hoffnung ist nun das Universitätsklinikum Marburg, wo man sich auf Fälle wie jenen von Pascal spezialisiert hat. Hier betreibt Dr. Bernd Schieffer die erste deutschlandweite Therapiestelle für Betroffene des sogenannten Post-Vac-Syndroms. Seit Anfang 2022 wurden hier bereits 250 Erkrankte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut. Schieffer ist überzeugt, dass es in den nächsten Monaten gelingen wird, die vielfältigen Auslöser des Post-Vac-Syndroms zu identifizieren. Tamara Retzlaff ist eine der Patientinnen von Dr. Schieffer. Ihren Job als Innenstadtmanagerin in Rottweil musste die 28-Jährige aufgeben, nachdem sie monatelang mit Nebenwirkungen der Corona-Impfung kämpfte. Weil sie sich nicht mit ihrer Hilflosigkeit abfinden wollte, gründete sie das erste bundesweite Selbsthilfenetzwerk für Erkrankte des Post-Vac-Syndroms. Tamara Retzlaff fordert, mögliche Langzeitkomplikationen der Impfung ab sofort anzuerkennen und deren Erforschung zu finanzieren, statt sie weiterhin zu ignorieren. Reportage (D 2022, 32 Min)

25.11.2022 Anklage wegen Impfschäden - Das Schweigen bricht!

Dr. Geissler, langjähriger Internist, klärt in diesem Video auf, was gerade in der Welt wegen der Impfschäden passiert.
Es ist bemerkenswert, wie die Medienvertreter alles daran setzen, dass niemand öffentlich einen Zusammenhang der Übersterblichkeit mit den "offensichtlichen Gründen" herzustellen.
Denn Long Covid, die so betitelte neue Volkskrankheit, hat ähnliche, wenn nicht gleiche Symptome wie das Postvac-Syndrom. Zufall? Zumindest gibt es schon mehr als eine Impfschaden Doku, die das Ausmaß offenlegt.
0:00 - Begrüßung 0:33 - Corona Lage in Stuttgart 2:25 - Spahn spricht von Verzeihung 5:06 - Klageschrift Kruse (swissmedic) 09:57 - Zusammenfassung der Indizien 10:40 - Schweden Corona Resumé 11:55 - Adverse Events Postvac 12:30 - Anhörung Pfizer Direktorin 14:08 - Cui Bono ;Geld durch die Spritze
17:56 - Klaus Schwab - Great Reset auf Bali 19:15 - Rede beim Business20 auf Bali
21:02 - WEF Young Global Leaders 23:38 - Die Lösung 29:26 - Schlusswort

22.09.2022 Evidenz, oder - Wie kann den Geschädigten geholfen werden?

Es gibt nur noch wenige, die die sogenannte Impfung gegen Covid-19 für gänzlich unbedenklich halten. Es sind unter anderen unsere Ministerien und Gesundheitsreferate, die weiterhin zur Impfung, auch zur Kinderimpfung aufrufen. Allen voran, der Deutsche Gesundheitsminister. Gesund ist die sogenannte Impfung nicht, behauptet dagegen die wissenschaftliche Initiative Gesundheit für Österreich und gab Ende Juli 2022 eine Zusammenfassung der wichtigsten Studienevidenz heraus. Der Titel lautet: Indikation, Kontraindikationen und Nutzen-Schaden-Verhältnis der COVID-Impfung.

Weil jeder etwas anderes behauptet, die klinischen und Praxiserfahrungen aber bedrückend sind, und sich auch die gesundheitlichen Vorfälle im Verwandten- und Bekanntenkreis mehren, darf ich mit dem Obmann der Studie, Prof. Dr. Andreas Sönnichsen versuchen, medizinisch ein wenig zu sortieren. Dr. Sönnichsen ist Facharzt für innere Medizin, ausgebildet in Illinois und an der LMU München, er war Professor für Allgemeinmedizin an der Paracelsus Universität Salzburg, an der Universität Witten/Herdecke und an der Medizinischen Universität Wien, wo er die Abteilung für Allgemein- und Familienmedizin am Zentrum für Public Health leitete.

22.05.2022 Corona-Impfung: Geschädigte berichten von mangelnder Unterstützung

Krallenhand, Lähmungen, Konzentrationsstörungen, Missempfindungen - unter solchen Symptomen leiden Vera Rieder und Kristin Hoffmann seit ihren Corona-Impfungen. Sie sind arbeitsunfähig - und Besserung ist nicht in Sicht. Was lässt sich gegen schwere Impfnebenwirkungen tun? Auf welchem Stand ist die Forschung? Darüber haben wir mit den beiden Betroffenen, sowie dem Corona-Impfstoff-Experten Prof. Dr. Peter Kremsner vom Universitätsklinikum Tübingen gesprochen.

Impfkomplikationen: Mehr schwere Nebenwirkungen als gedacht?

Umschau | MDR

Die Umschau hat einige Menschen getroffen, die nach der Impfung gesundheitliche Probleme bekamen. Viele berichten ähnliches: Ihre Beschwerden wurden von den Ärzten kaum ernstgenommen und nicht mit der Impfung in Verbindung gebracht. Laut Paul-Ehrlich-Institut haben 0,02 Prozent der Corona-Geimpften schwere Impfschäden, wie eine Herzmuskelentzündungen erlitten. Im Vergleich: Erhebungen in anderen Staaten zeigen, dass ca. ein Prozent von Nebenwirkungen betroffen sind. Gibt es Unterschiede zwischen den Ländern, oder hat Deutschland ein Erfassungsproblem?

10.03.2022 Impfschäden - Klagen haben Erfolg |

                Vergleiche bereits von Firmen erstritten | Anwalt Cäsar-Preller

Impfschäden werden für viele Bürger und Bürgerinnen ein immer größeres Thema. Die eigene Gesundheit hat zwar keinen materiellen Wert, allerdings hilft sie den Geschädigten dennoch im Alltag weiter. Die Kanzlei Cäsar-Preller hat bereits erfolgreich Vergleiche abgeschlossen, so dass die Betroffenen teilweise über 100.000€ von den Firmen als Entschädigung bekommen. Wie kann man sich also gegen die großen Firmen wehren und was muss man dafür vorweisen oder dokumentieren?

https://www.youtube.com/c/JoachimC%C3%A4sarPreller

14.03.2022 Pathologie der Impftoten und Impfschäden:

                Nach der Evidenz erste Beweise - Prof. Dr. Arne Burkhardt

25.01.2022 Corona: Impfschäden und kein Ende | Haftung und Klagechancen | 

                Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Aktuell sind bereits 61 Millionen Deutsche gegen Covid-19 geimpft. Allerdings treten dadurch auch immer mehr Impfschäden auf. Doch kann der Hersteller in Haftung genommen werden, wenn Impfschäden auftreten? Wie kann man sich gegen die großen Firmen wehren und gibt es überhaupt Erfolgsaussichten?

https://www.youtube.com/c/JoachimC%C3%A4sarPreller

20.09.2021 Pressekonferenz zum Thema "Tod durch Impfung/Undeklarierte Bestandteile der COVID-19-Impfstoffe", live aus der Pathologie! Teil 1 und 2

Weitere Infos: https://pathologie-konferenz.de

Druckversion | Sitemap
© Marion Henneberg