Valneva zeigt hohe Wirksamkeit gegen Omikron
Der Totimpfstoff zeigte bereits in der Studienphase-III gute Ergebnisse* gegen Corona. Noch wartet Valneva auf seine Zulassung in Europa. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) prüft den Impfstoff weiter im Rolling-Review-Verfahren. Auch die neuesten Daten werden an die entsprechenden Behörden weitergeleitet, um eine rasche Zulassung zu erreichen.
Faktencheck: Wie wirksam ist Sputnik V?
Der russische Corona-VektorImpfstoff ist mittlerweile in vielen Ländern zugelassen, auch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA prüft Sputnik V. Doch das Vakzin ist umstritten - warum?
Für eine EU-weite Zulassungsempfehlung braucht die EMA den vollständigen Datensatz. Da ihr die bislang aus Russland bereit gestellten Daten nicht reichen, will sich die EMA in einem beschleunigten Prüfverfahren diese Informationen selber in Russland beschaffen.
EMA prüft chinesischen Covid-19-Impfstoff CoronaVac
Es handelt sich um einen inaktivierten Ganzvirus-Impfstoff. Dieses Prinzip kommt unter den bislang in der EU zugelassenen Coronaimpfstoffen noch nicht vor. Die EMA führt den Kandidaten unter der Bezeichnung »Covid-19 Vaccine
(Vero Cell) Inactivated«. Der Zusatz »Inactivated« zeigt bereits an, dass die Vakzine als Antigen inaktivierte Erreger verwendet.
Corona-Impfstoff Vidprevtyn im Rolling-Review
Vidprevtyn des französischen Pharmaunternehmens Sanofi Pasteur ist ein Protein-basierter Subunit-Corona-Impfstoff, der aus einer in Zellkultur hergestellten Version des SARS-CoV-2-Spikeproteins besteht und mit einem Adjuvans versehen ist. Anders als die bisher in Deutschland zugelassenen Impfstoffe enthält Vidprevtyn nicht die genetische Information des Spikeproteins sondern das Spikeprotein selbst.