EMA startet Rolling Review zu protein- basiertem COVID-19-Impfstoff Hipra
Hipra (PHH-1V) soll nur als Booster bei Menschen zum Einsatz kommen, die bereits eine Grundimmuni- sierung mit mRNA- und/oder Vektorimpf- stoffen erhalten haben. Hipra ist ein rekombi- nanter adjuvantierter proteinbasierter Corona-Impfstoff. Um die Immunantwort zu optimieren, wurde ein Äquivalent des schon aus anderen Impfstoffen bekannten Gemischs MF59C.1 zugefügt.
Faktencheck: Wie wirksam ist Sputnik V?
Der russische Corona-VektorImpfstoff ist mittlerweile in vielen Ländern zugelassen, auch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA prüft Sputnik V. Doch das Vakzin ist umstritten - warum?
Für eine EU-weite Zulassungsempfehlung braucht die EMA den vollständigen Datensatz. Da ihr die bislang aus Russland bereit gestellten Daten nicht reichen, will sich die EMA in einem beschleunigten Prüfverfahren diese Informationen selber in Russland beschaffen.
EMA prüft chinesischen Covid-19-Impfstoff CoronaVac
Es handelt sich um einen inaktivierten Ganzvirus-Impfstoff. Dieses Prinzip kommt unter den bislang in der EU zugelassenen Coronaimpfstoffen noch nicht vor. Die EMA führt den Kandidaten unter der Bezeichnung »Covid-19 Vaccine
(Vero Cell) Inactivated«. Der Zusatz »Inactivated« zeigt bereits an, dass die Vakzine als Antigen inaktivierte Erreger verwendet.
EMA prüft Zulassung von Skycovion
Die adjuvantierte Vakzine Skycovion der Firma SK Bioscience enthält Nanopartikel mit Teilen des Spike-Proteins von SARS-CoV-2. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die Rezeptor-bindungsdomäne des Proteins. Damit wäre der neue Impfstoff am ehesten mit dem bereits gegen COVID-19 zugelassenen Impfstoff Nuvaxovid der Firma Novavax zu vergleichen.