29.05.2023 Der Pfizer Impfstoff enthält einen Teil des SV40-Virus,

               der als krebserregend bekannt ist

Professor Murakami hat einen Teil der SV40-Sequenz im Pfizer-Impfstoff gefunden, aber dieses Virus ist krebserregend, und er fragt sich, warum es eine Sequenz gibt, die von einem krebserregenden Virus stammt, da sie für die Herstellung eines mRNA-Impfstoffs überhaupt nicht benötigt wird. Er nennt es einen Skandal.

20.02.2023 Skandal: Pfizer hat 2020 Studie gefälscht!

Der US-Konzern Pfizer hat im Rahmen der Zulassungs-Studie 2020 Probleme einfach unter den Teppich gekehrt und Hunderte Probanden aus widersprüchlichen Gründen aus der Studie ausgeschlossen. Die "Welt" hat nun darüber berichtet.

0:00 Hat Pfizer die Zulassungsstudie gefälscht? welt.de sagt: JA!

1:00 Massive Nebenwirkungen bei Augusto Roux

2:30 Aus einem Impfstoff-Opfer wurde ein Covid-Patient

4:30 53 Probanden werden aus Studie entlassen

7:30 Ausschluss sämtlicher Haftungen

8:30 Zulassungsbehörden einigten sich bereits, bevor die Ergebnisse vorlagen

9:00 „ABER WAS IST MIT DEN CORONA RISIKEN!?"

10:00 Pfizer musste schon oft Strafen zahlen

18.09.2022 Die besten Impfstoffe aller Zeiten

Liebe Freunde, macht Euch keine Sorgen, alle Impfstoffe, die uns hier in Deutschland zur Verfügung stehen, sind die besten aller Zeiten. Man kann sich diese ohne Bedenken injizieren lassen. Habt keine Angst, kein Impfstoff wurde jemals besser geprüft... das „Goldene Zeitalter“ naht.

10.08.2022 Haltbarkeit von COVID-19-Impfstoffen verlängert "Das gab es bislang noch nicht"

Ein aufmerksamer Leser schickte mir folgende Mail:

"Die Auslieferer für die Apotheken wurden angewiesen, das Verfallsdatum der Corona-Impfstoffe um 3 Monate zu verlängern. Das ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr. Zuvor kam diese Anweisung im Frühjahr. Nach Aussage der Person, die ich namentlich nicht nennen möchte, ist das das erste Mal in deren fast 45-jährigen Tätigkeit. Das gab es bislang noch nicht. Es ist unglaublich und unfassbar, aber ich denke, Sie sollten hiervon erfahren."

Fragen an das und Antworten vom Paul-Ehrlich-Institut, das als oberste Bundesbehörde für die Zulassung von Impfstoffen verantwortlich ist, siehe Artikel.

Für Comirnaty von Biontech ergibt sich dadurch etwa folgende Verschiebung:

10.08.2022 Spritze aus der Mogelpackung

Um die verbliebenen „Ungeimpften“ zur Spritze zu locken, bringt Novavax einen neuen Covid-„Impfstoff“ ohne mRNA-Technologie auf den Markt — der ist nicht minder gefährlich. NICHTS an diesem Impfstoff ist traditionell!

Dieser Impfstoff ist ein weiterer „Lockvogel“, der nur deshalb auf den Markt gebracht wird, um Ungeimpfte zu ködern, weil er nicht aus mRNA besteht. Aber er gibt Ihnen immer noch eine große Dosis des Spike-Gifts. Die Aufsichtsbehörden geben zu, dass sie keine Ahnung haben, ob der Impfstoff funktioniert und wie gefährlich er ist.

Die EU-Kommission hat den Impfstoff COVID-19 Vaccine Valneva im Juni 2022 in der Europäischen Union für Personen zwischen 18 und 50 Jahren zugelassen.

Bei Menschen über 50 Jahren ist der Impfstoff kaum untersucht.

Tabelle: Liste der verfügbaren Corona-Impfstoffe

25.06.2022 BioNTtech im Konflikt mit der Aufsichtsbehörde über die Zulassung eines neuen COVID-Impfstoffs

BERLIN, 24. Juni (Reuters) – Die Markteinführung des an die Omicron-Coronavirus-Variante angepassten Impfstoffs des deutschen Arzneimittelherstellers BioNTech (22UAy.DE) könnte sich aufgrund einer Meinungsverschiedenheit mit der Aufsichtsbehörde über das Zulassungsverfahren verzögern, berichtete die Zeitung Welt am Sonntag (WAS)
Die Regulierungsbehörde sollte noch bis Ende Juni entscheiden, ob sie den neuen Impfstoff genehmigt oder nicht, aber BioNTech-Chef Ugur Sahin plant nicht, neue klinische Studien einzureichen, berichtete WAS unter Berufung auf die Financial Times.
Der Grund dafür sei, dass die Zulassung „dasselbe Regulierungsverfahren durchlaufen sollte wie gewöhnliche Grippeimpfstoffe“, was es ermöglichen würde, den neuen COVID-19-Impfstoff innerhalb von drei Monaten zu liefern, zitierte WAS Sahin.
Der Leiter der deutschen Ärzteaufsicht, des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), Klaus Cichutek, sagte der Zeitung, es gebe keinen Grund, bei der Vorbereitung auf die nächste Pandemiewelle das Risiko einzugehen, das Standard-Zulassungsverfahren zu umgehen.
„Herr Sahin verlangt, dass nur Tierdaten zur Zulassung von Impfstoffvarianten eingereicht werden“, sagte der PEI-Chef gegenüber WAS und fügte hinzu, dass dies im Notfall möglich sei, aber im Moment gebe es keinen Notfall.
Nach Angaben des PEI und der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) könnten im September erste Zulassungen für aktualisierte COVID-19-Impfstoffe erteilt werden, wenn die Arzneimittelhersteller ihre Überlegenheit gegenüber bestehenden Impfstoffen in Studien am Menschen beweisen, berichtete WAS.

08.05.2022 Gefährliche Impfstoffe - Konnte man es wirklich nicht wissen?

               Prof. Dr. Winfried Stöcker

Prof. Dr. Winfried Stöcker ist Unternehmer und Forscher mit Leib und Seele. Er gründete 1987 das Labordiagnostik Unternehmen EUROIMMUN, welches er dreißig Jahre später für 1,2 Milliarden Euro verkaufte. Neben EUROIMMUN hat Stöcker außerdem den Lübecker Flughafen wie auch das Kaufhaus Görlitz erworben.

Stöcker entwickelte bereits am Anfang der Pandemie einen sogenannten Antigen- bzw. Proteinimpfstoff. Ein "ungefährliches kleines Antigen", das keinen Schaden verursachen kann, wie Stöcker es formuliert. Diesen Stoff verimpfte er sich selbst bereits im März 2020 daraufhin auch seiner Familie. Nachdem er das Paul Ehrlich Institut auf seine Entdeckung aufmerksam gemacht hatte, war erst mal Funkstille. Später erstattet sowohl das PEI als auch Landesamt für Soziale Dienste eine Anzeige wegen unerlaubter Verabreichung eines nicht zugelassenen Impfstoffes“. Die Anzeigen wurden mittlerweile fallen gelassen.

Zunächst unterstützte Stöcker die Verabreichung des mRNA-Impfstoffs, um schwere Verläufe und den Tod zu verhindern. Nun hält er die Genimpfstoffe für gefährlich. Wie sein Sinneswandel entstand und warum man sich überhaupt impfen sollte, darüber spreche ich mit Prof. Dr. Winfried Stöcker.

Was ist in den Impfstoffen von Biontech/Pfizer, Johnson & Johnson u. AstraZeneca?

19.02.2022 Die 3. „Impfung“ bei Novavax erfolgt laut STIKO mit BioNTech

Auch mit Novavax tappt man in die Abofalle. Wer hätte das gedacht, ja auch Novavax muss langfristig gesehen mit BioNTech aufgefrischt werden, so empfiehlt es die STIKO. Der Novavax Impfstoff wird in den Medien als herkömmlicher „Totimpfstoff“ dargestellt. Fakt ist aber schon mal wir haben auch hier etwas ganz Neues mit Gen- und Nanotechnologie.

24.12.2021 COVID-Impfstoffe: Warum sie nicht wirken und zwingende Beweise für ihre Rolle bei Todesfällen

23.12.2021 Dr. Otmar Sensen - Antwort auf die Frage: "Ist Novavax ein Totimpfstoff?"

23.07.2021 - EMA empfiehlt Moderna-Impfstoff für ab 12-Jährige

Mit Spikevax von Moderna steht bald der zweite COVID-19-Impfstoff für Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Die EMA hat am heutigen Freitag die Zulassungserweiterung für 12- bis 17-Jährige empfohlen. Gibt es Daten zu Myokarditiden bei Jugendlichen zum mRNA-Impfstoff?

28.05.2021 - Biontech für Kinder ab zwölf zugelassen

Es ist der erste Impfstoff in der EU, der auch für Menschen unter 16 zugelassen ist. Durch die positive Entscheidung der EMA wird die Diskussion über Kinder-Impfungen weiter angeheizt. Die Ständige Impfkommission (Stiko) in Deutschland hat bereits angedeutet, dass sie wohl keine allgemeine Impfempfehlung abgeben wolle, sondern nur für vorerkrankte Kinder.

Prof. Fred Zepp, Kinder- und Jugendarzt und Mitglied der Stiko, ist gegen eine Impfpflicht für Kinder. Jeder sollte für sich selbst entscheiden.

Unklar ist bei allen oben genannten Impfstoffen:

  • Wie lange hält der Impfschutz an?
  • Gibt es seltene Nebenwirkungen, die sich in der Studie nicht zeigten?
  • Gibt es verzögerte Nebenwirkungen, die sich erst Monate nach der Impfung zeigen?
  • Wie wirksam und sicher ist der Impfstoff bei Gruppen, die in den Studien entweder gar nicht oder kaum eingeschlossen waren (zum Beispiel Kinder, Schwangere oder Menschen mit einer Immunschwäche)?
  • Ist die Impfung für Personen sinnvoll, die bereits eine Covid-19-Infektion hatten?
  • Wie gut schützt die Impfung vor Langzeitschäden durch Covid-19?
  • Wie wirksam werden auch asymptomatische Infektionen verhindert?
  • Wie gut verhindert der Impfstoff die Übertragung des Coronavirus SARS-CoV-2?

Biontech / Pfizer: Covid-19- Impfstoff (mRNA) Cominarty

Der Impfstoff wurde bislang in einer Studie mit etwa 43.500 Teilnehmenden erprobt. Nach den Ergebnissen kann er vor der Erkrankung schützen. Vorübergehende Nebenwirkungen der Impfungen wie Schmerzen an der Einstichstelle, Fieber, Kopfschmerzen oder Muskel- oder Gelenkschmerzen sind zwar häufig, bleiben aber meist leicht.

Moderna Biotech: Covid-19-Impfstoff         (mRNA)                Spikevax    

Der Impfstoff wurde bislang in einer Studie mit etwa 30.000 Teilnehmenden erprobt. Nach den Ergebnissen kann er vor der Erkrankung schützen. Vorübergehende Nebenwirkungen der Impfungen wie Schmerzen an der Einstichstelle, Fieber, Kopfschmerzen oder Muskel- oder Gelenkschmerzen sind zwar häufig, bleiben aber meist leicht.

AstraZeneca: Covid-19-Impfstoff (Vektor) Vaxzevria

Der Impfstoff wurde bislang in vier Studien mit knapp 24.000 Teilnehmenden erprobt. Nach den Ergebnissen kann er vor der Erkrankung  schützen. Vorübergehende Nebenwirkungen der Impfungen wie Schmerzen an der Einstichstelle, Fieber, Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen sind zwar häufig, bleiben aber meist leicht.

Johnson & Johnson: Covid-19-Impfstoff (Vektor)  Janssen

Der Impfstoff wurde bislang in einer Studie mit etwa 44.000 Teilnehmenden erprobt. Nach den Ergebnissen kann er vor der Erkrankung schützen. Vorübergehende Nebenwirkungen der Impfungen wie Schmerzen an der Einstichstelle, Beschwerden wie Kopf- und Muskelschmerzen sowie Fieber sind zwar häufig, bleiben aber meist leicht.

Novavax: Covid-19-Impfstoff (proteinbasiert) Nuvaxovid

Als fünfter Corona-Impfstoff ist am 20.12.2021 das Vakzin des US-Herstellers Novavax in der Europäischen Union zugelassen worden. Der proteinbasierte Impfstoff

Nuvaxovid erhielt nach einer entsprechenden Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) eine bedingte Marktzulassung durch die EU-Kommission.

Valneva: Covid-19-Impfstoff (inaktivierter und adjuvantierter Ganzvirusimpfstoff). VLA2001

Die EU-Kommission hat die Marktzulassung zur Verwendung als Erstimpfung bei Menschen im Alter von 18 bis 50 Jahren in Europa erteilt. Es ist der einzige inaktivierte Covid-19-Ganzvirus- impfstoff und der erste Covid-19-Impfstoff, der in Europa eine Standard-Marktzulassung erhält.

Druckversion | Sitemap
© Marion Henneberg