Syrien in Trümmern – und was die Medien verschweigen (Fri, 20 Dec 2024)
Der Westen, das ist der Weihnachtsmann, der dem unterentwickelten, barbarischen Osten Demokratie, Wohlstand und Menschenrechte bringt. Notfalls mit etwas Nachdruck. Gutes tun und darüber reden. So
sieht er sich selbst, der Westen. Selbstkritik gehört eher nicht zu den Aushängeschildern der Protagonisten dieser Politik und deren Verkünder. Warum auch? Wenn Wahrheit und Medienbilder nicht
übereinstimmen, ist das in erster Linie ein Kommunikationsproblem. Dann muss die Regierungsmeinung in mehr Glanz verpackt werden. Der Journalist und Islamwissenschaftler Michael Lüders sieht das ein
wenig anders. In seinem Buch „Wer den Wind sät“ schreibt er: „Die USA haben seit 2001 in sieben mehrheitlich muslimischen Ländern militärisch interveniert oder sie mit Drohnen angegriffen:
Afghanistan, Irak, Somalia, den Jemen, Pakistan, Libyen, Syrien. In welchem dieser Staaten haben sich anschließend die Lebensbedingungen der Bewohner verbessert, zeichnen sich Stabilität und
Sicherheit ab? Gibt es eine einzige militärische Intervention des Westens, die nicht Chaos, Diktatur, neue Gewalt zur Folge gehabt hätte?“ Während die westliche Presse das Ende der Regierung von
Präsident Al Assad bejubelt, ist die Stimmung unter den Menschen in Syrien keineswegs so optimistisch, wie die Medien glauben machen. Das Land ist zerstört, die politische Macht liegt in den Händen
von Islamisten, die Kämpfe gehen weiter. Eine rosige Zukunft sieht anders aus.
Karin Leukefelds Beitrag „Syrien in Trümmern – und was die Medien verschweigen“ erschien zunächst auf der Website Global Bridge:
https://globalbridge.ch/syrien-in-truemmern-und-was-die-medien-verschweigen/
Sprecherin: Sabrina Khalil
Bild: Jfischer / Wallpapersafari / AFP/ al-Furqan Media - Collage: Radio München
www.radiomuenchen.net/
@radiomuenchen
www.facebook.com/radiomuenchen
www.instagram.com/radio_muenchen/
twitter.com/RadioMuenchen
Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
GLS-Bank
IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
...
https://www.youtube.com/watch?v=GR9t9Oqp7F4
>> Mehr lesen
13 Gedichte gegen den Krieg - Der Bettelsoldat - von von Christian Daniel Friedrich Schubart (Fr, 20 Dez 2024)
Radio München ist für Frieden. Der Krieg allerdings mäandert sich immer näher in und an unser Leben. Daher hat unser Redakteur Andreas Engl seine Bibliothek nach Gedichten gegen den Krieg
durchforstet. Aus über 70 Gedichten hat er mit unserer Sprecherin Sabrina Khalil 13 davon für den Dezember, den letzten Monat eines kriegerischen Jahres mit Hoffnung auf Frieden ausgewählt.
Sprecherin: Sabrina Khalil
Alle dreizehn ausgewählten Gedichte gegen den Krieg finden Sie in unserem laufenden Programm, werktags zwischen 15.00 und 16.00, sowie zwischen 18 und 19 Uhr. Oder schauen Sie auf unserer Homepage
vorbei, dort finden Sie die Rubrik: "Gedichte gegen den Krieg".
www.radiomuenchen.net/
@radiomuenchen
www.facebook.com/radiomuenchen
www.instagram.com/radio_muenchen/
twitter.com/RadioMuenchen
Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
GLS-Bank
IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
...
https://www.youtube.com/watch?v=5BYx0U_qsLQ
>> Mehr lesen
Betreutes Lesen - von Norbert Häring (Do, 19 Dez 2024)
Können Bücher beißen? Der Expert*innenzirkel des Berufsverband Information Bibliothek (BIB) beantwortet die Frage mit einem „Ja“. Bücher beißen. Sie beißen sich unter anderem mit der Weltanschauung
der Verbandsmitglieder. Wobei die eigene Weltanschauung mit der demokratischen Grundordnung gleichgestellt wird. Und deshalb wird vor diesen Büchern gewarnt.
So finden sich in der Stadtbibliothek Münster in den Buchdeckeln der in Ungnade gefallenen Werke entsprechende Warnhinweise. Wohin solche Disclaimer führen, konnte kürzlich beim ältesten
Online-Magazin „Telepolis“ beobachtet werden. Was in einer beispiellosen Selbstzensur von 50.000 gelöschten Artikeln endete, begann mit einem Warnhinweis-Versehen derselbigen.
Wo driftet eine Informationsgesellschaft hin, in der sich eine selbsternannte Wahrheitsinstanz aufschwingt, über die Umstrittenheit oder Seriosität von Büchern zu entscheiden?
Norbert Häring hat sich dazu Gedanken gemacht. Hören Sie hierzu seinen Text „Betreutes Lesen“, der zunächst auf seinem Blog erschienen war.
https://norberthaering.de/propaganda-zensur/berufsverbhand-information-biblio/
Sprecherin: Sabrina Khalil
Bild: KI
www.radiomuenchen.net/
@radiomuenchen
www.facebook.com/radiomuenchen
www.instagram.com/radio_muenchen/
twitter.com/RadioMuenchen
Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
GLS-Bank
IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
...
https://www.youtube.com/watch?v=WNIBCnSAyBM
>> Mehr lesen
13 Gedichte gegen den Krieg: Brief aus Russland - von Wolfgang Borchert (Mi, 18 Dez 2024)
Radio München ist für Frieden. Der Krieg allerdings mäandert sich immer näher in und an unser Leben. Daher hat unser Redakteur Andreas Engl seine Bibliothek nach Gedichten gegen den Krieg
durchforstet. Aus über 70 Gedichten hat er mit unserer Sprecherin Sabrina Khalil 13 davon für den Dezember, den letzten Monat eines kriegerischen Jahres mit Hoffnung auf Frieden ausgewählt.
Sprecherin: Sabrina Khalil
Alle dreizehn ausgewählten Gedichte gegen den Krieg finden Sie in unserem laufenden Programm, werktags zwischen 15.00 und 16.00, sowie zwischen 18 und 19 Uhr. Oder schauen Sie auf unserer Homepage
vorbei, dort finden Sie die Rubrik: "Gedichte gegen den Krieg".
www.radiomuenchen.net/
@radiomuenchen
www.facebook.com/radiomuenchen
www.instagram.com/radio_muenchen/
twitter.com/RadioMuenchen
Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
GLS-Bank
IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
...
https://www.youtube.com/watch?v=AmtqCwP18nw
>> Mehr lesen
COLLATERAL - Katja, 49 Jahre (Di, 17 Dez 2024)
Getriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen
als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in
der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in medizinischen Einrichtungen, an Arbeitsplätzen, im Freundeskreis oder in der Familie glaubt man ihnen oft nicht. Eine transparente Berichterstattung über
Folgeschäden der sogenannten Impfung ist dringend erforderlich. Mit einer Reihe von sehr persönlichen, künstlerischen Foto- und Film- Portraits gibt die Gruppe COLLATERAL den Geschädigten und
Ungesehenen Stimme und Gesicht.
Wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden und ebenfalls erzählen möchten, wie es Ihnen geht, melden Sie sich bitte unter collaterales@posteo.de.
Copyright Bild & Ton: COLLATERAL
www.radiomuenchen.net/
@radiomuenchen
www.facebook.com/radiomuenchen
www.instagram.com/radio_muenchen/
twitter.com/RadioMuenchen
Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
GLS-Bank
IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
...
https://www.youtube.com/watch?v=aMThMkN3EEA
>> Mehr lesen
Macht oder Völkerrecht - Was zählt in der Welt? (Mo, 16 Dez 2024)
Grundlage des Völkerrechts ist die Gleichrangigkeit der einzelnen Staaten. Alle Völker sind gleich, nur manche sind gleicher. So ließe sich der Spruch aus Orwells „Farm der Tiere“ auf das Völkerrecht
übertragen. Durch das absolute Vetorecht im Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen kann jeder der fünf Vetomächte – China, Frankreich, Großbritannien, Russland und die USA – sämtliche mehrheitlich
verabschiedeten Resolutionen blockieren. So stimmten etwa im letzten Jahr 187 Staaten für eine Ende der US-Wirtschaftsblockade gegen Kuba und zwei Staaten dagegen: USA und Israel. Damit wurde die
Resolution abgewiesen. Das ist nicht nur zutiefst undemokratisch, es befördert geradezu ein Prinzip, das durch die Charta der Vereinten Nationen eigentlich beseitigt werden sollte und das die Quelle
war sowohl für den Imperialismus als auch für unzähligen Kriege: das Recht des Stärkeren. Wie steht es also aktuell um die Balance der Macht zwischen den Staaten? Hören Sie den Beitrag „Macht oder
Völkerrecht – Was zählt in der Welt?“ von dem Autor und emeritierten Professor für Völkerrecht, Norman Paech, nachzulesen auf der Internetseite des Magazins „Hintergrund“:
https://www.hintergrund.de/globales/kriege/macht-oder-voelkerrecht-was-zaehlt-in-der-welt/ und – als ungekürzte Fassung – auch in dessen Print-Magazin, Ausgabe 9/10 2024.
Sprecher: Ulrich Allroggen
Bild: J. M. Flagg (Uncle Sam) - Montage: Radio München
www.radiomuenchen.net/
@radiomuenchen
www.facebook.com/radiomuenchen
www.instagram.com/radio_muenchen/
twitter.com/RadioMuenchen
Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
GLS-Bank
IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
...
https://www.youtube.com/watch?v=DLHX8A4bArM
>> Mehr lesen
RADIO MÜNCHEN, Sabrina Khalil: Danke für Ihre Wertschätzung! (So, 15 Dez 2024)
Mein Name ist Sabrina Khalil,
ich bin Sprecherin bei Radio München und ich bin wirklich
sehr glücklich über diese sinnvolle Aufgabe, weil wir hier alle mit viel Herzblut und Engagement das Zeitgeschehen kritisch, vielseitig, humorvoll und aufrichtig beleuchten, und das gibt mir und uns,
und hoffentlich auch Ihnen, Liebe Hörer, das Gefühl der Selbstwirksamkeit und der Integrität.
Darüber hinaus habe ich hier auch direkt und indirekt Einfluss auf unser Programm, ich kann nämlich selber Texte vorschlagen, die ich spannend und wichtig finde, kann aber auch Texte ablehnen, die
mir angeboten werden, wenn ich mich so gar nicht hineindenken und hineinfühlen
will oder kann. Und wenn mir mal ein Thema besonders am Herzen liegt habe ich hier natürlich auch eine Plattform, um mit eigenen Worten sichtbar und hörbar zu werden. Diese Freiheit ist enorm
wertvoll und alles andere als selbstverständlich- und darum bin ich sehr dankbar, in diesen aberwitzigen und manchmal auch beängstigenden Zeiten ein Teil der mutigen, aufgeklärten und herzlichen
Radio München-Familie zu sein.
Zu dieser erweiterten Familie gehören natürlich auch Sie, lieber Hörer, und ich bedanke mich bei Ihnen allen fürs Einschalten-Klicken-Streamen-Liken-Abonnieren-Kommentieren und ganz einfach fürs
Zuhören.
Wenn Sie darüber hinaus unsere, zu grossen Teilen ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchten, ist das z.B. durch eine Spende möglich, oder durch einen Beitritt in den Freundeskreis ab 60 Euro im Jahr.
Informationen dazu finden Sie unter radiomuenchen.net. Spenden an an Radio München gUG sind steuerlich absetzbar.
Allen Spendern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Ihre Wertschätzung.
Wir hören uns bei Radio München!
www.radiomuenchen.net/
@radiomuenchen
www.facebook.com/radiomuenchen
www.instagram.com/radio_muenchen/
twitter.com/RadioMuenchen
Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
GLS-Bank
IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
...
https://www.youtube.com/watch?v=swLkGN1ezgQ
>> Mehr lesen
Eine Stunde Klassik! Der Weihnachtsbaum von Franz Liszt (So, 15 Dez 2024)
www.radiomuenchen.net/
@radiomuenchen
www.facebook.com/radiomuenchen
www.instagram.com/radio_muenchen/
twitter.com/RadioMuenchen
Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
GLS-Bank
IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
...
https://www.youtube.com/watch?v=K5TvWxzhyD8
>> Mehr lesen
ArchivWare vom 15.09.2022 - Keine Macht für niemand - von Milosz Matuschek (Sa, 14 Dez 2024)
Autoritäre Tendenzen sind gerade auf dem Vormarsch. Dabei kann die Selbstermächtigung des Bürgers nur noch durch ihn selbst aufgehalten werden.
Hören Sie jetzt den dritten Teil der Reihe „Morgenröte der Freiheit“ des Juristen und Autoren Milosz Matuschek. Er trägt den Song- und Albumtitel von Ton Steine Scherben: „Keine Macht für niemand“
Sabrina Khalil hat den Text für uns eingelesen. Er war zunächst auf seinem Blog „Freischwebende Intelligenz“ erschienen: www.freischwebende-intelligenz.org/p/keine…niemand
Übrigens veröffentlichte der Verlag FiftyFifty gerade seine Essay-Sammlung «Wenn´s keiner sagt, sag ich´s» – die schon Spiegel-Bestseller geworden ist:
www.buchkomplizen.de/buecher/corona…sag-ich-s.html
...
https://www.youtube.com/watch?v=qf7hRz4GuO0
>> Mehr lesen
Einsamkeit / Resignation / Vertrauensverluste - Gretchen entschwärzt.7 (Fr, 13 Dez 2024)
Heute mit:
Walter van Rossum, Bestseller-Autor
Regine Kölzner, Psychotherapeutin
Lennart Zach, Kellner
Cornelia Uhland, medizinische VersichtungsangestellteHerz offen,
Geist offen, so kennt man das Gretchen, aus Gretchens Dorf, dem Gretchen auf Youtube und aus all ihren Texten. Die Philosophin und Autorin Sylvie-Sophie Schindler ist das Gretchen und entschwärzt
jetzt die Geschichten von Diffamierungen, Tabus und Maulkörben, die möglicherweise zwanzig Millionen Menschen in diesem Land der letzten vier Jahren erleben mussten. Sie sollen weiterhin schweigen,
geht es nach Buyx, Drosten & Co, die von den „toxischen Stimmen aus dem Untergrund“ sprechen. Doch diesmal wäre es schön, wenn kein Trauma zurück bliebe, wenn die Schuld sich nicht verfestigte,
sondern alle Herzen und Seelen erreicht würden, mit jeder einzelnen Geschichte, die erzählt wird.
www.radiomuenchen.net/
@radiomuenchen
www.facebook.com/radiomuenchen
www.instagram.com/radio_muenchen/
twitter.com/RadioMuenchen
Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
GLS-Bank
IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
...
https://www.youtube.com/watch?v=rzLz8EpiPHw
>> Mehr lesen